Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>
}}
}}



Version vom 5. Februar 2020, 10:45 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Box Title


Die Lage von Hiroshima und Nagasaki auf den japanischen Inseln - Dake commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Die beiden Atombombenabwürfe auf die Japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki fanden am 6. und 9. August 1945 statt. Zwar bedeuteten sie das endgültige Ende des zweiten Weltkrieges, doch diese beiden Bomben bedeuteten für weit über 200 000 Menschen den Tod. Viele verbrannten innerhalb von Sekunden, die anderen litten Tage und Monate, bevor auch sie ihr Leben verloren. Die Spätfolgen waren schrecklich.

Aber wie konnte es zu diesen Atombombenabwürfen kommen? Was haben Albert Einstein und der 2. Weltkrieg damit zu tun?

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Donauinsel

Donauinsel (Neuer Donau - links, Donau - rechts) - icatus www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0



Die Donauinsel liegt zwischen Donau und Neuer Donau. Sie ist bis zu 250 m breit und etwas mehr als 21 km lang.

Bereits in Langenzersdorf () teilt sich der Donaustrom in den Hauptarm der Donau und die Neue Donau.

Die Neue Donau fließt durch die Wiener Bezirke Floridsdorf und Donaustadt.

Nach dem Ölhafen Lobau mündet die Neue Donau wieder in die Donau.

Die Donauinsel wurde vorrangig als Hochwasserschutz errichtet.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 9. Mai

Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem 6. Jahrhundert - Rabula commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.

Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.

Lies weiter!