Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Wien|Titel=Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}}
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}}
{{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}}
{{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}}

Version vom 5. Februar 2020, 14:02 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Schall

Ein Lautsprecher wandelt elektrische Signale in hörbare Schwingungen um. - Zephyris at the English language Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Schall ist eine hörbare Schwingung, die meist durch die Luft übertragen wird.

Der Begriff in der Physik für die Lehre vom Schall heißt Akustik. Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung des Schalls und untersucht die Bedingungen dafür. Erforscht wird zum Beispiel, wie Schall sich auch in Metall, Wasser und anderen Stoffen ausbreiten kann. Im Weltall, wo es keine Luft gibt, gibt es auch keinen Schall.

In der Luft braucht der Schall bei einer Temperatur von 20° C für 343 m nur 1 Sekunde.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßenbahn

alte und neue Bim - Johannes Zinner www.bildstrecke.at, Standardurheberrechtsschutz

Eine Straßenbahn ist ein Fahrzeug, dass auf Schienen durch die Stadt fährt. Dazu benötigt sie eine Oberleitung, die die Straßenbahn mit elektrischem Strom versorgt.

Wien hat eines der größten Straßenbahn-Netze weltweit. Es ist für den öffentlichen Verkehr sehr wichtig.

Hier wird die Straßenbahn liebevoll Bim genannt. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom bimmelnden Geräusch der Warnglocke.

Ganz selten wird die Straßenbahn noch als Tram (kurz für Tramway) bezeichnet. Der Begriff war seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 9. Mai

Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem 6. Jahrhundert - Rabula commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.

Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.

Lies weiter!