Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | ||
Eine weitere Neuerung ist, | Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. | ||
< | <wibslanguages /> | ||
<br><br> | <br><br> | ||
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale"> | {{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale"> |
Version vom 26. August 2020, 11:16 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Geschichte Wiens: Die Pest in Wien
Zwischen den beiden Türkenbelagerungen hatten die Wiener 1679 gegen einen Feind zu kämpfen, der nicht mit Waffen besiegt werden konnte. Das war die Pest, eine schlimme Seuche.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Spitäler in Wien
In Wien gibt es viele Spitäler die sich um kranke Personen kümmern. Warum man ins Krankenhaus muss, kann verschiedene Ursachen haben.
Die drei größten Krankenhäuser Wien's sind: das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien, die Klinik Landstraße und die Klinik Favoriten.
Neben den 10 öffentlichen Spitälern der Stadt Wien gibt es noch weitere andere, teilweise private Krankenhäuser.
Hier findest du wichtige Informationen zu den Krankenhäusern nach Bezirk sortiert.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- manche Menschen Milch nicht vertragen?
- am Weltmilchtag Milchköniginnen gekrönt werden?
- in Österreich ca. 77 Liter Milch pro Person und Jahr getrunken wird?
Besonderes am: 9. Mai
Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.
Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.
Lies weiter!