Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | ||
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem | Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> | ||
<br><br> | <br><br> |
Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Zeit
Jede/r weiß, was mit dem Wort Zeit gemeint ist, doch sie zu erklären ist nicht so leicht. Mit der Zeit können wir Ereignisse in Reihenfolge setzen und bestimmen, wie lange sie dauern.
Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden. Wir nutzen aber auch Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre ... als Zeitangaben. Um die Zeit zu messen nutzen wir Uhren.
Auch wenn wir die Zeit mit Uhren messen können, erscheint sie uns unterschiedlich schnell zu vergehen. Ist ein Erlebnis besonders schön oder aufregend, meinen wir die Zeit vergeht wie im Flug. Manchmal scheint sie aber auch still zu stehen. Das ist oft bei sehr langweiligen Dingen der Fall.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 23. Bezirks
Im Jahre 1938, als Österreich für 7 Jahre aufhörte, ein eigenständiger Staat zu sein, wurde Wien von 21 auf 26 Bezirke erweitert.
Damals kamen die Orte des Gerichtsbezirks Liesing (nämlich Atzgersdorf, Breitenfurt, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Liesing, Mauer, Perchtholdsdorf, Rodaun, Siebenhirten und Vösendorf) sowie Hadersdorf-Weidlingau, Laab im Walde und Purkersdorf als 25. Bezirk zu Wien.
Bereits 1946 beschloss man, diese Stadterweiterung Wiens wieder rückgängig zu machen. Da die Siegermächte (= Alliierten) nicht zustimmten, konnte diese Regelung erst 1954 in Kraft treten und Liesing wurde zum 23. Bezirk. Er umfasste schließlich die Gemeinden Atzgersdorf, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Liesing, Mauer, Rodaun und Siebenhirten.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- der Blauwal nicht nur das größte lebende Tier ist, sondern auch der Erzeuger der lautesten Tiergeräusche im Tierreich ist?
- der Pottwal von allen luftatmenden Tieren am längsten und tiefsten tauchen kann?
- das Narwal-Männchen von allen Meerestieren mit den längsten Zähnen ausgestattet ist?
Besonderes am: 23. Mai
Der Weltschildkrötentag ist am 23. Mai. An diesem Tag soll auf bedrohte Schildkrötenarten aufmerksam gemacht werden.
Lies weiter!