Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>


Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Föhre

Föhren am Feldweg - Herbert Schauer Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

Die Föhre zählt zur Pflanzenfamilie der Föhrengewächse und ist ein immergrüner Nadelbaum. Von ihr gibt es weltweit über 100 Arten. Übrigens wird dieser Baum in Deutschland Kiefer genannt.

Föhren sind noch vor der Tanne die häufigsten und artenreichsten Nadelbäume in Europa.

Der Baum selbst ist möglicherweise für eines der wertvollsten, von der Natur gestalteten Kunstwerke verantwortlich: den Bernstein.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 3. Bezirks

Alpengarten im Belvedere - Vladaig commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In der Landstraße befinden sich verschiedene Parks. Zu den großen zählen unter anderem der Belvederegarten und der Stadtpark.

Im Schweizergarten gibt es auch ein Freibad, dass in den Sommermonaten geöffnet hat.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Stabhochsprung - über die Latte - William Warby www.flickr.com, CC BY 2.0
  • beim Hochsprung der Absprung nur mit einem Bein erfolgen darf?
  • die Zwischenschritte beim Dreisprung mit "Hop" und "Step" bezeichnet werden?
  • man beim Weitsprung für jeden Sprung nur 1 Minute Zeit hat?
Mehr zum Thema: Sprungbewerbe in der Leichtathletik


Besonderes am: 23. Mai

verschiedene Schildkrötenarten - WikiImages pixabay.com, CC0 1.0

Der Weltschildkrötentag ist am 23. Mai. An diesem Tag soll auf bedrohte Schildkrötenarten aufmerksam gemacht werden.

Lies weiter!