Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ||
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br> | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br> | ||
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br> | Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br> | ||
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. | Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. |
Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Weltwunder der Antike
Es gibt sieben Weltwunder der Antike. Bereits zu jener Zeit wurde eine Liste besonderer Bauwerke oder Monumente erstellt.
Die heute geläufigen Weltwunder der Antike wurden von Geschichtsschreibern und Reisenden (Herodot, Antipatros) beschrieben.
Die Zahl „sieben“ galt in der Antike als vollkommen.
Heute kann man nur noch die Pyramiden von Gizeh besuchen. Alle anderen Weltwunder wurden durch Kriege oder Naturgewalten zerstört.
Da es wenige Darstellungen der Weltwunder gibt, kann man sich heute nur aufgrund der Beschreibungen ein Bild von ihnen machen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 10. Bezirks
In Favoriten gibt es mehrere Bäder wie beispielsweise das Amalienbad. Die Therme Wien mit seinem warmen Wasser bei kleinen und großen Gästen beliebt.
Die Generali Arena ist ein großes Fußballstadion. Es ist die Heimat des Fußballklubs FAK Austria.
Außerdem befindet sich ein großes Kino im Bezirk.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- jeder Magnet immer zwei unterschiedliche Pole hat - einen Nord- und einen Südpol?
- die Erde selbst der größte Magnet ist?
- Elektromagnete ein- und ausgeschaltet werden können?
Besonderes am: 9. Mai
Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.
Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.
Lies weiter!