Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
<div class="full-width">
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.


Zeile 5: Zeile 6:


Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
</div>
<wibslanguages />
<wibslanguages />
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">

Version vom 23. September 2020, 11:39 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Voltigieren

Trainiert wird am Holzpferd - Bundesarchiv, Bild 102-12352 commons.wikimedia.org, CC-BY-SA 3.0

Die Sportart Voltigieren gehört zu den Pferdesportarten. Eigentlich ist es eine Mischung aus Reiten und Turnen. Geturnt wird aber nicht auf einer Matte am Boden, sondern am Rücken eines Pferdes.

Diese Sportart ist ideal, wenn du gerne schon reiten würdest, aber noch zu klein dafür bist. Voltigieren ist aber auch generell eine sehr gute Vorbereitung auf den Reitsport. Es schult das Gleichgewicht, du bekommst ein gutes Gefühl für die Bewegungen des Pferdes und lernst „gut“ zu fallen. Außerdem ermöglicht dieser Sport dir auch schon in jungen Jahren (ab etwa 5 oder 6 Jahren), einem Pferd ganz nah zu sein. Manchmal sogar näher, als wenn du im Sattel sitzt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 6. Bezirks

Majolikahaus - Haus in der Linken Wienzeile - von Otto Wagner entworfen - G. Krassnitzer Wiener Bildungsserver, CC BY-SA 3.0 AT

In Mariahilf befinden sich viele interessante Bauwerke.

Zu den bekannten zählen unter anderem das Arik-Brauer-Haus oder die Wienzeilenhäuser.

Der Flakturm beheimatet das Haus des Meeres.

Im Bezirk gibt es viele Stiegen.

Eine Hauptfeuerwache befindet sich in Mariahilf.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Schwalbe im Flug - Thermos commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5
  • sie ihr Futter im Flug fängt?
  • sie an ihrem gegabelten Schwanz erkennbar ist?
  • Bauern anhand des Schwalbenflugs das Wetter vorhersagen können?
Mehr zum Thema: Schwalbe


Besonderes am: 9. Mai

Darstellung der Himmelfahrt Christi aus dem 6. Jahrhundert - Rabula commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.

Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.

Lies weiter!