Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Schulteam.png|33px|link=Kategorie:Seiten von Schulteams|Kategorie Seiten von Schulteams|alt=]] [[:Kategorie:Seiten von Schulteams|Seiten von Schulteams]]</span> | |||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten|alt=]] [[:Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten]]</span> | |||
</div> | </div> | ||
}} | }} |
Version vom 5. Oktober 2020, 13:43 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Moos
Viele bei uns bekannte Moose sehen wie kleine, grüne, kuschelige Polster aus. Sie wachsen hauptsächlich in feuchten Gegenden. Einige Arten können aber auch extreme Trockenheit vertragen.
Moose finden bei Weitem nicht die Beachtung, die ihnen eigentlich zustehen würde. Selbst bei Botanikern und Botanikerinnen, also Menschen, die sich mit der Pflanzenkunde beschäftigen, kommen sie oftmals zu kurz. Vielleicht liegt es daran, dass Moose nur eine geringe wirtschaftliche Bedeutung haben. Aus ihnen können keine Möbel oder Häuser gebaut werden, zum Schnitzen sind sie nicht geeignet und in eine Vase passen sie auch nicht.
Es ist nun an der Zeit, sich ein wenig näher mit diesen kleinen Überlebenskünstlern zu beschäftigen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Wurstelprater
Wer in Wien - und auch im restlichen Österreich - aufwächst, kennt natürlich den Prater!
Doch aufgepasst: Prater und Wurstelprater sind nicht das Gleiche, obwohl sie natürlich zusammen gehören.
Der Prater ist ein riesiger Natur- und Freizeitpark im 2. Bezirk, der früher Privateigentum des Kaisers war. Erst im Jahre 1766 erlaubte Kaiser Joseph II der Öffentlichkeit Zugang zum Prater. Mit der Zeit entstanden dann dort Gasthäuser, Ringelspiele und andere Vergnügungsstätten.
Dieser Teil des Praters wurde Wurstelprater genannt.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- viele Seiten im Internet nach deiner E-Mail-Adresse fragen, um dir Produkt-Werbung zu schicken?
- es im Internet Möglichkeiten gibt, sich kostenlose E-Mail-Adressen zu holen?
- bei Gelegenheiten, wo du lieber anonym (= unerkannt) bleiben willst, es sich lohnt kostenlose E-Mail-Adressen zu benutzen?
Besonderes am: 9. Mai
Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Der Tag ist ein religiöser Feiertag des Christentums.
Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr 1936. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.
Lies weiter!