24.799
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:3 Lage in Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Position: Landstraße in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(3).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | [[Datei:3 Lage in Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Position: Landstraße in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(3).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | ||
Der Bezirk Landstraße | Der 3. Bezirk von [[Wien/einfach|Wien]] heißt Landstraße. | ||
Er ist der zweitgrößte Innenbezirk. | |||
Viele besondere Bauwerke wie beispielsweise das Schloss Belvedere oder der Hochstrahlbrunnen befinden sich im Bezirk. | |||
==Wusstest du schon, dass ...== | |||
[[Datei:3 Hochstrahlbrunnen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hochstrahlbrunnen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://lehrerweb.wien/bilddatenbank/item/16792?cHash=43d100cae710f8ea4b1754e8c0b7bf69|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | |||
*weniger als 15% der Bezirksfläche Grünflächen sind? | *weniger als 15% der Bezirksfläche Grünflächen sind? | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
Allerlei Spannendes erfahren Interessierte rund um Originale, Fälschungen und Kopien im Fälschermuseum. | Allerlei Spannendes erfahren Interessierte rund um Originale, Fälschungen und Kopien im Fälschermuseum. | ||
Das Verkehrsmuseum Remise wird oft auch | Das Verkehrsmuseum Remise wird oft auch als Straßenbahnmuseum bezeichnet. Hier wird die über 150-jährige Geschichte des Öffentlichen Verkehrs in Wien erlebbar. | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:Wien]] | [[Kategorie:Wien]] | ||
[[Kategorie:Wusstest du schon]] | |||
[[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]] |