Hauptseite/einfach: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}} | ||
{{# | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} | ||
{{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}} | {{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}} |
Version vom 13. Februar 2020, 10:22 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Europäische Währung
Am 1. Januar 2002 wurden in zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Euro, also die Euro-Banknoten und Euro-Münzen eingeführt.
Das Symbol für der Euro ist das so genannte Eurozeichen €.
Alle Münzen und Banknoten können im gesamten Euroraum ohne Umtausch verwendet werden.
Sie gelten derzeit als gemeinsames Zahlungsmittel in 19 Mitgliedsländern der EU: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Zypern
In weiteren 6 Nicht-EU-Ländern kann ebenfalls mit dem Euro bezahlt werden: Andorra, Kosovo, Monaco, Montenegro, San Marino und der Vatikan
Lies weiter!
Wissenswertes aus Wien: Hietzing (13. Bezirk)
Der 13. Wiener Gemeindebezirk heißt Hietzing. Er zählt zu den Außenbezirken.
Hietzing nimmt 9% der Fläche Wiens ein. Somit ist er der drittgrößte Bezirk.
Über 70% der Bezirksfläche von Hietzing sind Grünflächen. So gesehen ist das Wien-weit Platz 1.
Mehr als dreiviertel der Grünflächen sind von Wäldern bedeckt. Das ist ebenfalls Platz 1.
Der Rote Berg verdankt seinen Namen der roten Erde. Sie hat einen hohen Anteil an Eisenoxid (= Rost).
Lies weiter!{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} {{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}}