Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>


Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
<wibslanguages />
<wibslanguages />
<br><br>
<br><br>

Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Laufen

Laufen - Clker-Free-Vector-Images pixabay.com, CC0 1.0

Egal ob im Wald, Park oder auf der Straße, ein Platz zum Laufen lässt sich immer finden. Ein Partner ist nicht unbedingt erforderlich. Tageszeit, Lauflänge und Lauftempo kannst du selbst bestimmen, ganz wie du es willst.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 9. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die Geschichte des 9. Wiener Gemeindebezirks Alsergrund reicht bis weit zurück.


Bereits die Römer besiedelten den Bezirk. Es gibt archäologische Funde von römischen Münzen und Schmuck sowie einen alten römischen Friedhof (beim heutigen Votivpark).


Der Bezirk wurde aus den sieben Vororten Alservorstadt, Althangrund, Himmelpfortgrund, Lichtental, Michelbeuern, Roßau und Thurygrund gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Weißer Hai beim Anschwimmen - Pterantula at English Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • die größten Haie fast 14 m lang und 12 t schwer werden?
  • Haie gleich mehrere Zahnreihen haben?
  • viele Haiarten keine Eier legen, sondern ihren Nachwuchs lebend gebären?
Mehr zum Thema: Hai