Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ||
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br> | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br> | ||
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? | Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br> | ||
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. | Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. |
Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Merlin
1963 erschien der Walt Disney Film "Die Hexe und der Zauberer" in unseren Kinos.
Darin geht es um ein Land ohne König, ein ungewöhnliches Schwert und eine geheimnisvolle Vorsehung. Außerdem dreht sich der Film um den jungen, unbeschwerten Ritterknecht Floh (eigentlich Artur), der auf der Burg seines Stiefvaters Sir Hector niedrige Dienste verrichten muss.
Allen voran geht es aber um den guten Zauberer Merlin. Allein er erkennt, dass Floh zu Höherem bestimmt ist und weiht ihn auf äußerst ungewöhnliche Weise in die Geheimnisse des Lebens ein…
Der Film beinhaltet einige Elemente der echten Artus Sage. (Die Geschichte der Entstehung des englischen Königreichs unter König Artus) So verweist er zB auf das Schwert Excalibur, den heiligen Gral oder die Ritter der Tafelrunde. Mit dem echten Mythos Merlin hat dieser nette Kinderfilm aber kaum etwas zu tun.
Aber wer war Merlin nun wirklich?
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Favoriten (10. Bezirk)
Der 10. Wiener Gemeindebezirk heißt Favoriten. Er gehört zu den Außenbezirken.
Mehr als 10% der Wiener Bevölkerung wohnt in Favoriten. Somit ist er Wiens bevölkerungsreichster Bezirk.
Fast 45% der Bezirksfläche von Favoriten sind Grünflächen. Davon sind über 200 ha Parkanlagen.
Im Bezirk gibt es auch besonders viele Autos.
Seit September 2017 fährt die U-Bahn-Linie U1 bis Oberlaa. Die Verlängerung vom Reumannplatz bis Oberlaa beträgt 4,6 Kilometer. Favoriten hat seitdem um 5 U-Bahn-Stationen mehr.
Lies weiter!