Hauptseite/einfach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach.
Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach.
Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.
Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.
<wibslanguages /> <br><br>
<wibslanguages />


{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">

Version vom 23. September 2020, 11:09 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach. Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.



Artikel des Tages: Hebel/einfach

Hebelprinzip: 5kg auf dem langen Arm können 100kg auf dem kurzen Arm hochheben - César Rincón commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Ein Hebel ist ein einfaches System zur Kraftübertragung. Die Regeln, nach denen dieses System funktioniert, nennt man das "Hebelgesetz".

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Donauinselfest/einfach

Jede Radiostation hat eine eigene Bühne! Hier: Fm4 - Bühne - Markus Unger / Ungry Young Man www.flickr.com, CC BY 2.0

An einem schönen Tag besuchen fast 200 000 Menschen die Insel, beim 3 Tage dauernden Donauinselfest sind es sogar 3 Millionen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Eunice Kennedy Shriver, Gründerin der Special Olympics - Special Olympics 2017 www.flickr.com, CC0 1.0
  • die Special Olympics durch verschiedene Sportorganisationen und viele Prominente unterstützt werden?
  • Bei diesen Sportveranstaltungn wie bei den Olympischen Spielen abwechselnd alle 2 Jahre Sommer- und Winterspiele ausgetragen werden?
  • diese Sportbewegung als einzige den Begriff "Olympics" verwenden darf?
Mehr zum Thema: Special Olympics/einfach