Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<span>[[Datei:P art-lightblue.png|30px|link=Portal:Kunst und Kultur|Portal Kunst und Kultur|alt=]] [[Kategorie:Wien|Wien]]</span> | <span>[[Datei:P art-lightblue.png|30px|link=Portal:Kunst und Kultur|Portal Kunst und Kultur|alt=]] [[Kategorie:Wien|Wien]]</span> | ||
<span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link= | <span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link=Portal:Geografie|Portal Geografie|alt=]] [[Portal:Geografie|Geografie]]</span> | ||
<span>[[Datei:P history-lightblue.png|30px|link=Portal:Geschichte|Portal Geschichte|alt=]] [[Portal:Geschichte|Geschichte]]</span> | <span>[[Datei:P history-lightblue.png|30px|link=Portal:Geschichte|Portal Geschichte|alt=]] [[Portal:Geschichte|Geschichte]]</span> | ||
<span>[[Datei:P social sciences-lightblue.png|30px|link=Portal:Gesellschaft|Portal Gesellschaft|alt=]] [[Portal:Gesellschaft|Gesellschaft]]</span> | <span>[[Datei:P social sciences-lightblue.png|30px|link=Portal:Gesellschaft|Portal Gesellschaft|alt=]] [[Portal:Gesellschaft|Gesellschaft]]</span> |
Version vom 8. Januar 2020, 12:22 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Klettern
Hast du diesen Sport schon einmal ausprobiert? Klettern ist ganz schön anstrengend und erfordert am Anfang viel Überwindung. Wenn du es aber einmal versucht hast, kann es leicht sein, dass du immer wieder klettern musst. Eine Kletterwand zu erzwingen gibt ein unheimlich gutes Gefühl!
Klettern ist gut für den gesamten Körper. Es fördert den Gleichgewichtssinn und die Gelenkigkeit und es stärkt deine Muskeln.
Auch auf deine eigenen Persönlichkeit kann sich klettern sehr positiv auswirken. Du hast bei diesem Sport die Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen und du lernst Verantwortung zu übernehmen.
Lies weiter!Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: U-Bahn
Die U-Bahn ist das schnellste und beliebteste öffentliche Verkehrsmittel in Wien.
Hier fuhren 2018 rund 463,1 Millionen Menschen mit der U-Bahn.
Derzeit gibt es 5 Linien. Es wird gerade am Bau der 6. Linie - der U5 - gearbeitet. Wobei sich auch die Strecke der U2 ändern wird.
Das „U“ ist die Abkürzung für Untergrund. Obwohl keine der Linien in Wien nur unterirdisch fährt.
Lies weiter!!! Error: Non of the given categories was found!