Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}} | ||
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Wien|Titel= | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}} | {{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}} | ||
{{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}} | {{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}} |
Version vom 5. Februar 2020, 14:02 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Feuerwehr
Die Feuerwehr hilft in vielen Notlagen. Sie löscht Brände, rettet Menschen, hilft bei Unfällen, Überschwemmungen …
In Österreich kann die Feuerwehr mit der Telefonnummer 122 alarmiert werden.
Innerhalb der Europäischen Union wird sie mit dem Euro-Notruf 112 kostenlos verständigt. Der Euro-Notruf alarmiert auch Rettung und Polizei.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte Wiens: Römisches Reich
Ab 9 n. Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich zu einer Provinz des Römischen Reiches. Die Provinz Pannonien bestand bis 433 n. Chr.
Die Römer bauten Wien, das damals Vindobona (Weißer Bach) hieß, zu einer Garnisonsstadt aus. Dort waren als Legionäre, die Soldaten Roms, untergebracht.
Lies weiter!!! Error: Non of the given categories was found!