Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
</div>
</div>
}}
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 13. Februar 2020, 12:16 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Adventbräuche

Christkindlmarkt - Usien commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In der Zeit vor Weihnachten - also im Advent - gibt es verschiedene Bräuche.

Ganz egal, ob zu Weihnachten das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, der Advent kann mindestens genauso aufregend sein, wie das Weihnachtsfest selbst.

Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr zu.

Umso mehr ist es nun an der Zeit, einige Adventbräuche aufleben zu lassen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Donaustadt (22. Bezirk)

DC Tower 1 - Robert F. Tobler commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0




Der 22. Wiener Gemeindebezirk heißt Donaustadt. Er zählt zu den Außenbezirken beziehungsweise zu den Randbezirken.

Die Donaustadt ist Wiens größter Bezirk. Die Innere Stadt würde 35-mal darin Platz finden.

Fast die Hälfte aller Wiener Gewässer ist im 22. Bezirk. Rund 9% der Bezirksfläche entfallen auf die Alte, die Neue Donau und die Donau.

Mehr als 54% der Bezirksfläche von der Donaustadt sind Grünflächen. Das ist eine größere Fläche als der zweitgrößte Bezirk Wiens, Floridsdorf.

Rund 2 650 ha werden landwirtschaftlich genutzt. Das ist Wien-weit Platz 1.

Nur in Favoriten wohnen mehr Menschen als in der Donaustadt.

Hier gibt es die meisten Autos und die meisten Hunde.

Napoleon I. war Kaiser der Franzosen und führte gegen viele Länder Krieg. Am 21. und 22. Mai 1809 erlitt er in der "Schlacht bei Aspern" die erste Niederlage.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Sicherheit beim Skaten: Helm tragen! - Ben_Kerckx pixabay.com, CC0 1.0
  • alle Hilfsorganisationen Wiens sich zum Wiener Sicherheitskreis zusammengeschlossen haben?
  • die Europäische Notrufnummer 112 in allen EU-Staaten erreichbar ist?
  • dass du beim Melden eines Unfalls die 4-W-Regel beachten sollst?
Mehr zum Thema: Sicherheit