Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht.<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
 
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
<wibsLanguages/>
<br>
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>

Version vom 17. Februar 2020, 10:51 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.




Artikel des Tages: Eis und Schnee

sanft legen sich die ersten Schneeflocken auf die Blätter von Sträuchern und Bäumen - Mary-Irene Lang commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eis, Schnee, Eiskristalle und Raureif ...

... diese Dinge haben etwas gemeinsam, nämlich Wasser. Ohne Wasser gibt es weder Eis noch Schnee, Eiskristalle oder Eiszapfen. Was aber passiert mit dem Wasser? Und warum gibt es so viele unterschiedliche Formen des gefrorenen Wassers? Wie sehen Eiskristalle aus und warum ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?

All das und noch viel mehr kannst du erfahren, wenn du weiter liest.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Brigittenau (20. Bezirk)

Spittelauer Brücke und Spittelauer Steg - Blick Richtung Alsergrund - ?land commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Der 20. Wiener Gemeindebezirk heißt Brigittenau.

Er wird zu den Innenbezirken gezählt.

Die Brigittenau liegt mit der Leopoldstadt auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau. Viele Brücken verbinden die Brigittenau mit dem Rest der Welt.

Rund 9 % der Bezirksfläche der Brigittenau sind Grünflächen.

Bei der Eröffnung 1999 war der 202 Meter hohe Millennium Tower Wiens höchstes Gebäude. Heute ist es der DC Tower.

Das erste Unfallkrankenhaus Wiens wurde 1925 in der Brigittenau errichtet. Später wurde es durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt und nach dem Unfallchirurg Lorenz Böhler benannt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Obstkorb - TheUjulala pixabay.com, CC0 1.0
  • Obst aus befruchteten Blüten entsteht?
  • das Lieblingsobst der Menschen in Österreich Äpfel sind?
  • bereits die Menschen in der Steinzeit wildwachsendes Obst gesammelt und gegessen haben?
Mehr zum Thema: Obst