Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br> | ||
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem | Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> | ||
<br><br> | <br><br> |
Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Pest
Die Pest ist eine sehr ansteckende Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird.
Im Mittelalter und noch bis ins 19. Jahrhundert sind ihr Millionen von Menschen zum Opfer gefallen sind.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 8. Bezirks
Das Geschichte einiger Bezirksteile der Josefstadt reicht weit zurück. Andere Teile wurden recht spät besiedelt.
Der Bezirk wurde aus den 5 Vororten Alservorstadt, Altlerchenfeld, Breitenfeld, Josefstadt und Strozzigrund gebildet. 1850 wurde er unter dem Namen "Josefstadt" nach Wien eingemeindet.
Wusstest du schon, dass ...
- die Votivpark-Garage Wiens erste Tiefgarage war?
- die Müllverbrennungsanlage (MVA) Spittelau Vorbild für eine in Osaka (Japan) war?
- mehr als 7% der Bezirksfläche vom Alsergrund sind Grünflächen?