Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>


Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Molkerei

Die Molkerei ist eine Verarbeitungsstätte für Milch. Hier werden verschiedene Produkte wie Milch und Milcherzeugnisse hergestellt.

Es gibt unterschiedliche Arten von Milch. Das sind beispielsweise Vollmilch, Fettarme Milch, Länger frisch Milch, Haltbarmilch...

In einer Molkerei werden aber auch Milchprodukte wie zum Beispiel Schlagobers, Sauerrahm, Joghurt, Butter ... hergestellt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 3. Bezirks

Am Heumarkt - Natalie Stephan, media wien medienkindergarten.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

In der Landstraße sind einige Gassen und Straßen nach ehemaligen Vororten benannt. Beispiele dafür sind die Erdbergstraße oder die Landstraßer Hauptstraße.

Andere Gassen und Straßen tragen ihre Namen um Persönlichkeiten zu ehren wie die Karl-Farkas-Gasse oder Ghegastraße.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Eine Enigma-Verschlüsselungsmaschine. - Foto:Austin Mills www.flickr.com, CC BY-SA 2.0


  • das Entschlüsseln einer geheimen Nachricht auch dechiffrieren heißt?
  • die Technik der Verschlüsselung Kryptografie genannt wird?
  • auch heute oft Verschlüsselungen eingesetzt werden?
Mehr zum Thema: Geheimschrift