Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>


Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Zeit

Zeit auf kunstvollem Ziffernblatt - Tomasz_Mikolajczyk pixabay.com, Pixabay Lizenz

Jede/r weiß, was mit dem Wort Zeit gemeint ist, doch sie zu erklären ist nicht so leicht. Mit der Zeit können wir Ereignisse in Reihenfolge setzen und bestimmen, wie lange sie dauern.

Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden. Wir nutzen aber auch Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre ... als Zeitangaben. Um die Zeit zu messen nutzen wir Uhren.

Auch wenn wir die Zeit mit Uhren messen können, erscheint sie uns unterschiedlich schnell zu vergehen. Ist ein Erlebnis besonders schön oder aufregend, meinen wir die Zeit vergeht wie im Flug. Manchmal scheint sie aber auch still zu stehen. Das ist oft bei sehr langweiligen Dingen der Fall.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 12. Bezirks

Wienerbergstraße - Buchhändler commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In Meidling sind viele Gassen und Straßen nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise die Längenfeldgasse.

Andere erinnern an ehemalige Vororte wie die Altmannsdorfer Straße oder der Gaudenzdorfer Gürtel.

Wichtige Verkehrsadern sind unter anderem die Schönbrunner Straße oder die Wienerbergstraße.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Eroberung Jerusalems; Oben: Jesus in Jerusalem; Mitte: Enthauptung der Juden durch die Feinde des Herrn; Unten: Kreuzfahrer erobern die Stadt und rächen die Kränkungen in Strömen von Blut - Upload by Captain Blood commons.wikimedia.org, CC0 1.0


  • von 1096 bis 1270 sieben Kriege, die Kreuzzüge genannt wurden, stattfanden?
  • der Name "Kreuzzüge" für diese Kriege erst später verwendet wurde?
  • das Ziel der christlichen Kreuzzüge die "Befreiung" des Heiligen Landes Palästina und der Heiligen Stadt Jerusalem vom Islam war?
Mehr zum Thema: Kreuzzüge