Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
<div class="full-width">
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.


Zeile 5: Zeile 6:


Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
</div>
<wibslanguages />
<wibslanguages />
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">

Version vom 23. September 2020, 11:39 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Krieg

Dieses Denkmal vor dem UN-Gebäude in New York (Amerika) steht für das Ziel der Abschaffung des Krieges - ZhengZhou commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Der bewaffnete, organisierte Kampf zwischen größeren Gruppen von Menschen wird als Krieg bezeichnet. In den letzten Jahrhunderten haben meist Staaten Krieg gegeneinander geführt. Es gibt aber auch Bürgerkriege zwischen Gruppen innerhalb eines Landes, und Befreiungskriege von Völkern gegen fremde Besatzungsmächte.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 15. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Im Jahr 1890 wurde die Eingemeindung der Vororte außerhalb des Linienwalls in das Stadtgebiet von Wien beschlossen.

Im Bereich des 15. Bezirks war die Einteilung anders als jetzt. Die Gemeinden Rudolfsheim und Sechshaus bildeten gemeinsam den 14. Bezirk mit dem Namen Rudolfsheim. Die Gemeinde Fünfhaus wurde zum 15. Bezirk.

1938 wurden Rudolfsheim und Fünfhaus zum 15. Bezirk zusammengefasst.

1945 wurde beschlossen bei dieser Einteilung zu bleiben. Der Bezirk wurde jedoch ab 1957 Rudolfsheim-Fünfhaus genannt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Hochstrahlbrunnen - Natalie Stephan, media wien Wiener Bildungsserver, CC BY-NC-SA 3.0 AT
  • der 3. Bezirk der zweitgrößte Innenbezirk ist?
  • der Hochstrahlbrunnen in der Nacht in verschiedenen Farben leuchtet?
  • es im Bezirk ein Fälschermuseum und ein Verkehrsmuseum gibt?
Mehr zum Thema: Landstraße (3. Bezirk)