Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer, | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Winter}} | ||
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} |
Version vom 1. Oktober 2020, 08:33 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Radsport
Unter den zahlreichen Sportarten nimmt das Radfahren eine Sonderstellung ein. Das Körpergewicht wird durch den Sattel getragen. So kannst du auch über mehrere Stunden körperlich aktiv sein, ohne Gelenke, Sehnen und Bänder zu überlasten. Bei bereits bestehenden Gewichtsprobleme ist das Radfahren eine optimale Möglichkeit regelmäßig aktiv zu sein und ist dem Laufen vorzuziehen.
Wird Radfahren mit der richtigen Intensität und regelmäßig als Ausdauersport betrieben, wirkt sich das positiv auf die Gesundheit aus. Außerdem kann der Radsport zum Erlebnis für die ganze Famile werden.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 19. Bezirks
Die Geschichte von Döbling reicht weit zurück. So belegen Funden, dass bereits die Römer auf dem Gebiet waren.
1892 wurden Grinzing, Heiligenstadt, Kahlenbergerdorf, Neustift am Walde, Nußdorf, Ober- und Unterdöbling, Salmannsdorf, Sievering und Josefsdorf nach Wien eingemeindet.
Wusstest du schon, dass ...
- der Geschmackssinn auch "gustatorische Wahrnehmung" genannt wird?
Daher kommt auch: "Einen Gusto haben ..." = Appetit.
- eine der 5 Geschmacksrichtungen "umami" heißt?
- Babys in der Lage sind, "mehr" und "feiner" als Erwachsene zu schmecken?