Hauptseite

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Moos

posterförmig wachsendes Moos - Jason Hollinger www.flickr.com, CC BY 2.0

Viele bei uns bekannte Moose sehen wie kleine, grüne, kuschelige Polster aus. Sie wachsen hauptsächlich in feuchten Gegenden. Einige Arten können aber auch extreme Trockenheit vertragen.

Moose finden bei Weitem nicht die Beachtung, die ihnen eigentlich zustehen würde. Selbst bei Botanikern und Botanikerinnen, also Menschen, die sich mit der Pflanzenkunde beschäftigen, kommen sie oftmals zu kurz. Vielleicht liegt es daran, dass Moose nur eine geringe wirtschaftliche Bedeutung haben. Aus ihnen können keine Möbel oder Häuser gebaut werden, zum Schnitzen sind sie nicht geeignet und in eine Vase passen sie auch nicht.

Es ist nun an der Zeit, sich ein wenig näher mit diesen kleinen Überlebenskünstlern zu beschäftigen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 9. Bezirks

Rossauer Kaserne - Bwag commons.wikimedia.org, CC BY SA 4.0


Im Alsergrund befinden sich viele interessante Bauwerke.

Zu den bekannten zählen unter anderem die Medizinische Universität Wien, das Palais Liechtenstein oder die Roßauer Kaserne.

Das Fernwärmewerk Spittelau ist eine Müllverbrennungsanlage.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Chanukka-Kerzenleuchter mit brennenden Kerzen - Gil Dekel (39james) commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0


  • die Chanukka-Festlichkeiten im jüdischen Glauben schon lange vor dem christlichen Weihnachtsfest existiert haben?
  • Chanukka jedes Jahr an einem anderen Tag beginnt?
  • Kartoffelpuffer und Krapfen zu den traditionellen Gerichten zu Chanukka zählen?
Mehr zum Thema: Chanukka


Besonderes am: 10. April

Titanic, 10. April 1912 - F.G.O. Stuart (1843-1923) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das als unsinkbar geltende Schiff Titanic stach am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt in See. Sie kollidierte mit einem Eisberg, der sie aufschlitzte und sank schließlich am 15. April 1912.

Lies weiter!