24.799
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Rennrodelbewerbe werden heute meist auf Kunsteisbahnen ausgetragen. Naturbahnen werden auf Wegen in geeignetem Gelände angelegt. Kältemaschinen sind hier nicht erlaubt. | Rennrodelbewerbe werden heute meist auf Kunsteisbahnen ausgetragen. Naturbahnen werden auf Wegen in geeignetem Gelände angelegt. Kältemaschinen sind hier nicht erlaubt. | ||
Die erste künstliche Eisbahn für diese Sportart befindet sich in Igls. Sie wurde für die [[Olympische Winterspiele/einfach|Olympischen Winterspiele]] 1976 erbaut. Eine der längsten Rodelbahnen der Welt ist 14 km lang und abends beleuchtet. Sie führt den Wildkogel in | Die erste künstliche Eisbahn für diese Sportart befindet sich in Igls. Sie wurde für die [[Olympische Winterspiele/einfach|Olympischen Winterspiele]] 1976 erbaut. Eine der längsten Rodelbahnen der Welt ist 14 km lang und abends beleuchtet. Sie führt den Wildkogel in Salzburg hinab. | ||
Eine besondere Art der Rennrodel ist der Hornschlitten. Er entwickelte sich aus einem Arbeitsgerät der Bergbauern. Er wird auch heute noch zum [[Transportwesen/einfach|Transport]] des Heus im [[Winter/einfach|Winter]] verwendet. | Eine besondere Art der Rennrodel ist der Hornschlitten. Er entwickelte sich aus einem Arbeitsgerät der Bergbauern. Er wird auch heute noch zum [[Transportwesen/einfach|Transport]] des Heus im [[Winter/einfach|Winter]] verwendet. |