Hauptseite

Aus KiwiThek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Adventbräuche

Christkindlmarkt - Usien commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In der Zeit vor Weihnachten - also im Advent - gibt es verschiedene Bräuche.

Ganz egal, ob zu Weihnachten das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, der Advent kann mindestens genauso aufregend sein, wie das Weihnachtsfest selbst.

Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr zu.

Umso mehr ist es nun an der Zeit, einige Adventbräuche aufleben zu lassen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 14. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die Wurzeln des Bezirks reichen bis in die Zeit der Römer zurück.

1892 wurden Teile des heutigen Penzing mit dem 13. Bezirk nach Wien eingemeindet.

Penzing, als 14. Bezirk von Wien, existiert seit dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938.

Er wurde aus fünf verschiedenen, ehemals eigenständigen Ortschaften zusammengesetzt.

Die heutigen Bezirksgrenzen wurden 1946 festgelegt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Gemälde von Ludwig van Beethoven - Joseph Karl Stieler (1781–1858) commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • Beethoven mit 22 Jahren nach Wien kam, um sich musikalisch weiterzubilden, und dort bis zu seinem Tode blieb?
  • er sehr schlampig war und deshalb seinen Zylinder häufig verlor oder verlegte?
  • er trotz eines Hörleidens noch viele erfolgreiche Stücke komponierte?
Mehr zum Thema: Ludwig van Beethoven