Leopoldstadt (2. Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Maintenance data migration)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


Im Prater befindet sich im Atominstitut Österreichs einziger Kernreaktor, der für Forschungszwecke in Betrieb ist.
Im Prater befindet sich im Atominstitut Österreichs einziger Kernreaktor, der für Forschungszwecke in Betrieb ist.
{{Steckbrief Bezirk
| Fläche = 19,24 km²
| Bevölkerung = 103 225 (Stand: 1.1.2016)
| Grenzt an = Alsergrund
Brigittenau
Donaustadt
Innere Stadt
Landstraße
Simmering
| Wichtige Bauwerke = Flaktürme
Franz von Assisi Kirche
Lusthaus
Messe Wien
Riesenrad
Synagoge
Wirtschaftuniversität Wien
| Wichtige Straßen = Ausstellungsstraße
Handelskai
Hauptallee
Lassallestraße
Praterstern
Taborstraße
Vorgartenstraße
}}




Zeile 32: Zeile 57:
[[Datei:2_Flakturm.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Flakturm im Augarten|Urheber=David Monniaux|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_flak_tower_dsc01576.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_Flakturm.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Flakturm im Augarten|Urheber=David Monniaux|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_flak_tower_dsc01576.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]


== Geschichte und Wappen ==
==Geschichte und Wappen==
{{Hauptartikel|Geschichte des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Geschichte des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 39: Zeile 64:
Das Wappen der Leopoldstadt ist dreigeteilt. Wobei jeder Teil für einen Vorort steht, aus dem der Bezirk gebildet wurde.
Das Wappen der Leopoldstadt ist dreigeteilt. Wobei jeder Teil für einen Vorort steht, aus dem der Bezirk gebildet wurde.


* Oben links ([[Geschichte des 2. Bezirks#Leopoldstadt|Leopoldstadt]]): der Heilige Leopold<br>Er ist Namenspatron des Kaisers und Patron der Leopoldstädter Pfarrkirche.
*Oben links ([[Geschichte des 2. Bezirks#Leopoldstadt|Leopoldstadt]]): der Heilige Leopold<br>Er ist Namenspatron des Kaisers und Patron der Leopoldstädter Pfarrkirche.


* Oben rechts ([[Geschichte des 2. Bezirks#Jägerzeile|Jägerzeile]]): der Hubertushirsch<br>Es steht als Symbol für die Jagd und Jäger.
*Oben rechts ([[Geschichte des 2. Bezirks#Jägerzeile|Jägerzeile]]): der Hubertushirsch<br>Es steht als Symbol für die Jagd und Jäger.


* Unten ([[Geschichte des 2. Bezirks#Zwischenbrücken|Zwischenbrücken]]): die Zunge des Heiligen Johannes Nepomuk mit Heiligenschein und Sternen<br> Er ist der Partron der Brücken. Johannes Nepomuk wurde ermordet weil er sein Beichtgeheimnis nicht verraten hatte.
*Unten ([[Geschichte des 2. Bezirks#Zwischenbrücken|Zwischenbrücken]]): die Zunge des Heiligen Johannes Nepomuk mit Heiligenschein und Sternen<br> Er ist der Partron der Brücken. Johannes Nepomuk wurde ermordet weil er sein Beichtgeheimnis nicht verraten hatte.


Diese drei Vororte wurden 1850 zusammengefasst und als 2. Bezirk mit dem Namen Leopoldstadt eingemeindet.
Diese drei Vororte wurden 1850 zusammengefasst und als 2. Bezirk mit dem Namen Leopoldstadt eingemeindet.
Zeile 50: Zeile 75:




== Lage und Grenzen ==
==Lage und Grenzen==


[[Datei:2_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(2).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(2).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Zeile 62: Zeile 87:
*Im Süden: [[Simmering (11. Bezirk)|11. Bezirk (Simmering)]]<br /><br />
*Im Süden: [[Simmering (11. Bezirk)|11. Bezirk (Simmering)]]<br /><br />
*Im Osten: [[Donaustadt (22. Bezirk)|22. Bezirk (Donaustadt)]]<br /><br />
*Im Osten: [[Donaustadt (22. Bezirk)|22. Bezirk (Donaustadt)]]<br /><br />
<br>
<br>
'''Bezirksgrenzen'''
'''Bezirksgrenzen'''
Zeile 71: Zeile 97:
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>


== Wichtige Bauwerke ==
==Wichtige Bauwerke==
{{Hauptartikel|Bauwerke des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Bauwerke des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 87: Zeile 113:




== Museen ==
==Museen==
{{Hauptartikel|Museen des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Museen des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 100: Zeile 126:




== Glaubenshäuser ==
==Glaubenshäuser==
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 119: Zeile 145:




== Spitäler ==
==Spitäler==


[[Datei:2_KH_Barmherzige_Brüder.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Krankenhaus der Barmherzigen Brüder|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-11-03_1323_Krankenhaus_Barmherzige_Brueder_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_KH_Barmherzige_Brüder.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Krankenhaus der Barmherzigen Brüder|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-11-03_1323_Krankenhaus_Barmherzige_Brueder_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Zeile 136: Zeile 162:




== Denkmäler ==
==Denkmäler==


[[Datei:2_Gedenkstein_am_Mexikoplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gedenkstein am Mexikoplatz|Urheber=I, I.R. Annie IP. - Wolfgang Helmut Wögerer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mexikoplatz_memorial_stone.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
[[Datei:2_Gedenkstein_am_Mexikoplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gedenkstein am Mexikoplatz|Urheber=I, I.R. Annie IP. - Wolfgang Helmut Wögerer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mexikoplatz_memorial_stone.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
Zeile 159: Zeile 185:




== Straßen, Gassen und Plätze ==
==Straßen, Gassen und Plätze==
{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 2. Bezirks}}
{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 2. Bezirks}}
{{Hauptartikel|Plätze des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Plätze des 2. Bezirks}}<br />
Zeile 176: Zeile 202:




== Gewässer und Brücken ==
==Gewässer und Brücken==
{{Hauptartikel|Gewässer in Wien}}
{{Hauptartikel|Gewässer in Wien}}
{{Hauptartikel|Brücken in Wien}}<br />
{{Hauptartikel|Brücken in Wien}}<br />
Zeile 191: Zeile 217:




== Öffentliche Verkehrsmittel ==
==Öffentliche Verkehrsmittel==
{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}<br />
{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}<br />


Zeile 198: Zeile 224:
Zahlreiche Öffis fahren durch den 2. Bezirk. Dabei ist der Knoten '''Praterstern''' wichtig. Dort treffen sich viele Verkehrsmittel.
Zahlreiche Öffis fahren durch den 2. Bezirk. Dabei ist der Knoten '''Praterstern''' wichtig. Dort treffen sich viele Verkehrsmittel.


* [[Autobus]]-Linien 5A, 5B, 11A, 11B, 77A, 79A, 79B, 80A, 82A
*[[Autobus]]-Linien 5A, 5B, 11A, 11B, 77A, 79A, 79B, 80A, 82A
* Schnellbahn-Linien S1, S2, S3, S7, S80
*Schnellbahn-Linien S1, S2, S3, S7, S80
* [[Straßenbahn]]-Linien 1, 2, 5, 31, O
*[[Straßenbahn]]-Linien 1, 2, 5, 31, O
* [[U-Bahn]]-Linien U1, U2
*[[U-Bahn]]-Linien U1, U2


<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>




== Parks ==
==Parks==
{{Hauptartikel|Parks des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Parks des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 221: Zeile 247:




== Freizeit und Kultur ==
==Freizeit und Kultur==
{{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks}}<br />
{{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks}}<br />


Zeile 241: Zeile 267:




== Sagen und Geschichten ==
==Sagen und Geschichten==
 




Zeile 255: Zeile 280:




== Sonstiges ==
==Sonstiges==
 
*[[Bauwerke des 2. Bezirks|Bauwerke des 2. Bezirks]]
*[[Bauwerke des 2. Bezirks|Bauwerke des 2. Bezirks]]
*[[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks]]
*[[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks]]
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü