Leopoldstadt (2. Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


==Wusstest du schon, dass ...==
==Wusstest du schon, dass ...==
*sich im [[Bauwerke_des_2._Bezirks#Atominstitut|Atominstitut]] im Prater Österreichs einziger Kernreaktor befindet, der für Forschungszwecke in Betrieb ist?
*sich im [[Bauwerke_des_2._Bezirks#Atominstitut|Atominstitut]] im Prater Österreichs einziger Kernreaktor befindet, der für Forschungszwecke in Betrieb ist?
*der Prater auch als „Grüne Lunge Wiens“ bezeichnet wird?
*der Prater auch als „Grüne Lunge Wiens“ bezeichnet wird?
Zeile 62: Zeile 63:
Beeindruckende Bauwerke sind die zwei [[Bauwerke des 2. Bezirks#Flaktürme|Flaktürme]] im Augarten, die an den 2. Weltkrieg erinnern.
Beeindruckende Bauwerke sind die zwei [[Bauwerke des 2. Bezirks#Flaktürme|Flaktürme]] im Augarten, die an den 2. Weltkrieg erinnern.
==Museen==
==Museen==
{{Hauptartikel|Museen des 2. Bezirks}}[[Datei:2_Planetarium.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pratermuseum im Planetarium|Urheber=de:Benutzer:Priwo|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Planetarium02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]Persönlichkeiten und Stars aus Film, Musik und Sport kannst du bei [[Museen des 2. Bezirks#Madame Tussauds|Madame Tussauds]] bewundern. Mehr über die Bezirksgeschichte erfahren Neugierige im [[Museen des 2. Bezirks#Bezirksmuseum|Bezirksmuseum]].
[[Datei:2_Planetarium.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pratermuseum im Planetarium|Urheber=de:Benutzer:Priwo|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Planetarium02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]{{Hauptartikel|Museen des 2. Bezirks}}Persönlichkeiten und Stars aus Film, Musik und Sport kannst du bei [[Museen des 2. Bezirks#Madame Tussauds|Madame Tussauds]] bewundern. Mehr über die Bezirksgeschichte erfahren Neugierige im [[Museen des 2. Bezirks#Bezirksmuseum|Bezirksmuseum]].


Wie sich die Unterhaltungskultur im Lauf der Zeit verändert hat, wird im [[Museen des 2. Bezirks#Pratermuseum|Pratermuseum]] gezeigt. Besonders Beliebtheit erfreut sich auch das [[Museen des 2. Bezirks#MUK - Museum für Unterhaltungskunst|MUK - Museum für Unterhaltungskunst]] (Circus- und Clownmuseum).
Wie sich die Unterhaltungskultur im Lauf der Zeit verändert hat, wird im [[Museen des 2. Bezirks#Pratermuseum|Pratermuseum]] gezeigt. Besonders Beliebtheit erfreut sich auch das [[Museen des 2. Bezirks#MUK - Museum für Unterhaltungskunst|MUK - Museum für Unterhaltungskunst]] (Circus- und Clownmuseum).


==Glaubenshäuser==
==Glaubenshäuser==
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 2. Bezirks}}[[Datei:2_Franz_von_Assisi_Kirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Franz von Assisi Kirche|Urheber=RedStripe|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Franz-von-Asissi-Kirche_(Wien).jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]Im Volksmund werden Kirchen manchmal anders bezeichnet. Bespiele hierfür sind die Mexikokirche, die eigentlich [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Franz von Assis Kirche|Franz von Assis Kirche]] heißt oder die Karmeliterkirche genannte [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Kirche zum Heiligen Josef|Kirche zum Heiligen Josef]].
[[Datei:2_Franz_von_Assisi_Kirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Franz von Assisi Kirche|Urheber=RedStripe|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Franz-von-Asissi-Kirche_(Wien).jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 2. Bezirks}}Im Volksmund werden Kirchen manchmal anders bezeichnet. Bespiele hierfür sind die Mexikokirche, die eigentlich [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Franz von Assis Kirche|Franz von Assis Kirche]] heißt oder die Karmeliterkirche genannte [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Kirche zum Heiligen Josef|Kirche zum Heiligen Josef]].


Weithin bekannt ist natürlich auch die [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Leopoldskirche|Leopoldskirche]].
Weithin bekannt ist natürlich auch die [[Glaubenshäuser des 2. Bezirks#Leopoldskirche|Leopoldskirche]].
Zeile 108: Zeile 109:


==Straßen, Gassen und Plätze==
==Straßen, Gassen und Plätze==
{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 2. Bezirks}}
[[Datei:2_Handelskai.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Handelskai|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_02_Handelskai_132_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 2. Bezirks}}
{{Hauptartikel|Plätze des 2. Bezirks}}<br />[[Datei:2_Handelskai.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Handelskai|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_02_Handelskai_132_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
{{Hauptartikel|Plätze des 2. Bezirks}}Zu den wichtigen Verkehrsadern des Bezirks zählen unter anderem der [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Handelskai|Handelskai]], die [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Lassallestraße|Lassallestraße]], [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Taborstraße|Taborstraße]] und [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Vorgartenstraße|Vorgartenstraße]].
 
Zu den wichtigen Verkehrsadern des Bezirks zählen unter anderem der [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Handelskai|Handelskai]], die [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Lassallestraße|Lassallestraße]], [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Taborstraße|Taborstraße]] und [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Vorgartenstraße|Vorgartenstraße]].
 


Der [[Plätze des 2. Bezirks#Praterstern|Praterstern]] ist einer der wichtigsten Plätze des Bezirks, da er gleichzeitig ein Verkehrsknotenpunkt ist. Von hier aus führen 7 Straßen sternförmig ab.
Der [[Plätze des 2. Bezirks#Praterstern|Praterstern]] ist einer der wichtigsten Plätze des Bezirks, da er gleichzeitig ein Verkehrsknotenpunkt ist. Von hier aus führen 7 Straßen sternförmig ab.


Die [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Hauptallee|Hauptallee]] im Prater ist vor allem bei sportlichen und erholungssuchenden Menschen beliebt, da sie von Autos nicht befahren werden darf.
Die [[Straßen und Gassen des 2. Bezirks#Hauptallee|Hauptallee]] im Prater ist vor allem bei sportlichen und erholungssuchenden Menschen beliebt, da sie von Autos nicht befahren werden darf.
==Gewässer und Brücken==
==Gewässer und Brücken==
{{Hauptartikel|Gewässer in Wien}}
[[Datei:2_Donaustadtbrücke.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Donaustadtbrücke|Urheber=Peter Haas|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Donaustadtbruecke-DSC_0020w.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]{{Hauptartikel|Gewässer in Wien}}
{{Hauptartikel|Brücken in Wien}}<br />
{{Hauptartikel|Brücken in Wien}}Der Bezirk liegt mit der Brigittenau auf einer Insel zwischen der '''[[Donau#Wien|Donau]]''' und dem '''[[Donaukanal]]'''. Beide Gewässer zählen in diesem Bereich zur Leopoldstadt.
 
[[Datei:2_Donaustadtbrücke.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Donaustadtbrücke|Urheber=Peter Haas|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Donaustadtbruecke-DSC_0020w.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 
Der Bezirk liegt mit der Brigittenau auf einer Insel zwischen der '''[[Donau#Wien|Donau]]''' und dem '''[[Donaukanal]]'''. Beide Gewässer zählen in diesem Bereich zur Leopoldstadt.


Viele '''Brücken''' wie die [[Brücken in Wien#Reichsbrücke|Reichsbrücke]] verbinden sie mit den angrenzenden Bezirken.
Viele '''Brücken''' wie die [[Brücken in Wien#Reichsbrücke|Reichsbrücke]] verbinden sie mit den angrenzenden Bezirken.
Zeile 130: Zeile 123:
Im Prater befindet sich das [[Gewässer in Wien#Heustadelwasser|Heustadelwasser]]. Es ist ein Altarm der Donau.
Im Prater befindet sich das [[Gewässer in Wien#Heustadelwasser|Heustadelwasser]]. Es ist ein Altarm der Donau.
==Öffentliche Verkehrsmittel==
==Öffentliche Verkehrsmittel==
{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}<br />
[[Datei:2_Öffis_Wien_Praterstern.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Öffis am Praterstern|Urheber=Peter Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Praterstern_12c.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}Zahlreiche Öffis fahren durch den 2. Bezirk. Dabei ist der Knoten '''Praterstern''' wichtig. Dort treffen sich viele Verkehrsmittel.
 
[[Datei:2_Öffis_Wien_Praterstern.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Öffis am Praterstern|Urheber=Peter Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Praterstern_12c.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
 
Zahlreiche Öffis fahren durch den 2. Bezirk. Dabei ist der Knoten '''Praterstern''' wichtig. Dort treffen sich viele Verkehrsmittel.


*[[Autobus]]-Linien 5A, 5B, 11A, 11B, 77A, 79A, 79B, 80A, 82A
*[[Autobus]]-Linien 5A, 5B, 11A, 11B, 77A, 79A, 79B, 80A, 82A
Zeile 142: Zeile 131:


==Parks==
==Parks==
{{Hauptartikel|Parks des 2. Bezirks}}<br />
[[Datei:2_Jesuitenwiese_Prater.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jesuitenwiese im Prater|Urheber=Bernhard Scheid|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/bluntschli/13412980815/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]{{Hauptartikel|Parks des 2. Bezirks}}In der Leopoldstadt befinden sich rund 60 städtische Parkanlagen.
 
[[Datei:2_Jesuitenwiese_Prater.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jesuitenwiese im Prater|Urheber=Bernhard Scheid|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/bluntschli/13412980815/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
 
In der Leopoldstadt befinden sich rund 60 städtische Parkanlagen.


Der [[Parks des 2. Bezirks#Augarten|Augarten]] und der [[Parks des 2. Bezirks#Prater|Prater]] bieten riesige Flächen zur Erholung, für Sport und Spiel.  
Der [[Parks des 2. Bezirks#Augarten|Augarten]] und der [[Parks des 2. Bezirks#Prater|Prater]] bieten riesige Flächen zur Erholung, für Sport und Spiel.  
Zeile 154: Zeile 139:
Im Bezirk gibt es die meisten Kleinkinderspielplätze Wiens (ca. 27). Es befinden sich hier auch ungefähr 16 Ballspielplätze. Insgesamt sind es über 60 Spielplätze.
Im Bezirk gibt es die meisten Kleinkinderspielplätze Wiens (ca. 27). Es befinden sich hier auch ungefähr 16 Ballspielplätze. Insgesamt sind es über 60 Spielplätze.
==Freizeit und Kultur==
==Freizeit und Kultur==
{{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks}}<br />
[[Datei:2_Stadionbad.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Stadionbad|Urheber=Praterstern|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stadionbad_47.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]{{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks}}In der Leopoldstadt befinden sich das Ernst-Happel-Stadion, das Ferry-Dusika-Stadion sowie die Sport- und Fun-Halle Dusika. Jede Menge [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Sport|Sportangebote]] bietet der Prater.
[[Datei:2_Stadionbad.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Stadionbad|Urheber=Praterstern|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stadionbad_47.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 
In der Leopoldstadt befinden sich das Ernst-Happel-Stadion, das Ferry-Dusika-Stadion sowie die Sport- und Fun-Halle Dusika. Jede Menge [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Sport|Sportangebote]] bietet der Prater.
 


Pferderennen finden auf der Trabrennbahn Krieau und auf der Galopprennbahn Freudenau statt.
Pferderennen finden auf der Trabrennbahn Krieau und auf der Galopprennbahn Freudenau statt.


 
Im Sommer geht es zum Badevergnügen ins [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Stadtionbad|Stadionbad]] oder ins [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Familienbad Augarten|Familienbad]] in den Augarten. <br />Das [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Dianabad|Dianabad]] blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Donauwalzer wurde hier sogar uraufgeführt.
Im Sommer geht es zum Badevergnügen ins [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Stadtionbad|Stadionbad]] oder ins [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Familienbad Augarten|Familienbad]] in den Augarten. <br />
Das [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Dianabad|Dianabad]] blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Donauwalzer wurde hier sogar uraufgeführt.
 


Unterhaltung bieten auch Theater, wie das [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Orginal Wienter Praterkasperl|Kasperltheater]] im Prater.
Unterhaltung bieten auch Theater, wie das [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Orginal Wienter Praterkasperl|Kasperltheater]] im Prater.
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü