Geschichte des 5. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Maintenance data migration)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:5_Bezirkswappen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirkswappen|Urheber=Grafik: WStLA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk5|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY 4.0}}}}]]
[[Datei:5_Bezirkswappen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirkswappen|Urheber=Grafik: WStLA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk5|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY 4.0}}}}]]


Wie anhand der einzelnen Vororte erkennbar ist, reicht die Geschichte teilweise weit zurück.
Die Geschichte Margaretens reicht, wie anhand der einzelnen Vororte erkennbar ist, teilweise weit zurück.


Der Bezirk setzt sich aus den sechs Vororten '''Hundsturm''', '''Laurenzergrund''', '''Margareten''', '''Matzleinsdorf''', '''Nikolsdorf''' und '''Reinprechtsdorf''' zusammen.
Der Bezirk setzt sich aus den sechs Vororten '''Hundsturm''', '''Laurenzergrund''', '''Margareten''', '''Matzleinsdorf''', '''Nikolsdorf''' und '''Reinprechtsdorf''' zusammen.
Zeile 10: Zeile 10:




 
==Hundsturm==
==== Hundsturm ====


[[Datei:5_Wappen_Hundsturm.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Hundsturm|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Hundsturm_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Hundsturm.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Hundsturm|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Hundsturm_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 24: Zeile 23:




==== Laurenzergrund ====
==Laurenzergrund==


[[Datei:5_Wappen_Laurenzergrund.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Laurenzergrund|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Laurenzergrund_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Laurenzergrund.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Laurenzergrund|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Laurenzergrund_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 36: Zeile 35:
1806 kaufte das Gebiet die Stadt Wien.
1806 kaufte das Gebiet die Stadt Wien.


==== Margareten ====
==Margareten==


[[Datei:5_Wappen_Margareten.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Margareten|Urheber=fehlende Information|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_Wappen_Margareten_(Ortsteil).png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Margareten.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Margareten|Urheber=fehlende Information|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_Wappen_Margareten_(Ortsteil).png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 47: Zeile 46:




==== Matzleinsdorf ====
===Matzleinsdorf===


[[Datei:5_Wappen_Matzleinsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Matzleinsdorf|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Matzleinsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Matzleinsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Matzleinsdorf|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Matzleinsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 59: Zeile 58:




==== Nikolsdorf ====
==Nikolsdorf==


[[Datei:5_Wappen_Nikolsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Nikolsdorf|Urheber=fehlende Information|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Nikolsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Nikolsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Nikolsdorf|Urheber=fehlende Information|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Nikolsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 72: Zeile 71:




==== Reinprechtsdorf ====
==Reinprechtsdorf==


[[Datei:5_Wappen_Reinprechtsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Reinprechtsdorf|Urheber=de:Hieke|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Reinprechtsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Reinprechtsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Reinprechtsdorf|Urheber=de:Hieke|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Reinprechtsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 83: Zeile 82:
Bis zum Jahre 1862 gehörte Reinprechtsdorf zum 4. Bezirk, danach wurde es dem heutigen 5. Bezirk zugeordnet.
Bis zum Jahre 1862 gehörte Reinprechtsdorf zum 4. Bezirk, danach wurde es dem heutigen 5. Bezirk zugeordnet.


== Sonstiges ==
==Sonstiges==
 
*[[Margareten|5. Bezirk]]
*[[Margareten|5. Bezirk]]
*[[Bauwerke des 5. Bezirks|Bauwerke des 5. Bezirks]]
*[[Bauwerke des 5. Bezirks|Bauwerke des 5. Bezirks]]
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü