Geschichte des 5. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:


Im Bereich des heutigen Margaretenplatzes stand einst ein Gutshof. Die Besitzer des Hofes ließen im Jahr 1395 eine Kapelle bauen. Diese war der Heiligen Margareta von Antiochia gewidmet.
Im Bereich des heutigen Margaretenplatzes stand einst ein Gutshof. Die Besitzer des Hofes ließen im Jahr 1395 eine Kapelle bauen. Diese war der Heiligen Margareta von Antiochia gewidmet.


Auf dem Margaretenplatz wurde 1835/36 der Margaretenbrunnen aufgestellt. Auf dem Sockel des Brunnens ist die Heilige Margareta mit einem Drachen zu sehen.
Auf dem Margaretenplatz wurde 1835/36 der Margaretenbrunnen aufgestellt. Auf dem Sockel des Brunnens ist die Heilige Margareta mit einem Drachen zu sehen.


Der Legende nach wurde Margarete sie während der Christenverfolgung im 3. Jahrhundert (n.Chr) gefangen genommen. Dort erschien ihr der Teufel in Gestalt eines Drachens. Sie hielt ihm ein Kreuz entgegen und wurde dadurch gerettet.
Der Legende nach wurde Margarete sie während der Christenverfolgung im 3. Jahrhundert (n.Chr) gefangen genommen. Dort erschien ihr der Teufel in Gestalt eines Drachens. Sie hielt ihm ein Kreuz entgegen und wurde dadurch gerettet.




===Matzleinsdorf===
==Matzleinsdorf==


[[Datei:5_Wappen_Matzleinsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Matzleinsdorf|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Matzleinsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:5_Wappen_Matzleinsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wappen von Matzleinsdorf|Urheber=de:User:Hieke (original uploader)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AUT_Matzleinsdorf_COA.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zeile 76: Zeile 78:


Ein Dorf mit dem Namen Reinprechtsdorf wurde bereits 1270 erwähnt. Es verschwand im Spätmittelalter. Der Name für das Gebiet blieb aber erhalten.
Ein Dorf mit dem Namen Reinprechtsdorf wurde bereits 1270 erwähnt. Es verschwand im Spätmittelalter. Der Name für das Gebiet blieb aber erhalten.


Im Jahre 1730 entstanden in Reinprechtsdorf an der Margaretenstraße die ersten Häuser. Die Häuser wurden immer mehr und entwickelten sich langsam zu einer kleinen Vorstadt.
Im Jahre 1730 entstanden in Reinprechtsdorf an der Margaretenstraße die ersten Häuser. Die Häuser wurden immer mehr und entwickelten sich langsam zu einer kleinen Vorstadt.
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü