24.799
Bearbeitungen
K (Maintenance data migration) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== | [[Datei:5_Am_Hundsturm.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Am Hundsturm|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/05_am_hundsturm_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]In Margareten befinden sich einige Plätze. Sie erinnern beispielsweise an die ehemaligen Vortorte wie der Margaretenplatz oder der Matzleinsdorfer Platz. | ||
==Am Hundsturm== | |||
<br /><br /> | |||
[[Datei:5_Margaretenplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Margaretenplatz|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/05_margaretenplatz_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> | [[Datei:5_Margaretenplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Margaretenplatz|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/05_margaretenplatz_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> | ||
[[Datei:5_Siebenbrunnenplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Siebenbrunnenplatz|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/05_siebenbrunnenplatz_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:5_Siebenbrunnenplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Siebenbrunnenplatz|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/05_siebenbrunnenplatz_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Seit dem 17. Jahrhundert war Hundsturm Vorstadt. | Seit dem 17. Jahrhundert war Hundsturm Vorstadt. | ||
==== Bacherplatz ==== | ====Bacherplatz==== | ||
Den Bacherplatz gibt es schon seit 1871. Er wurde nach Leopold Bacher benannt. Dieser war [[Gärtner und Gärtnerin|Gärtner]], Armenrat und Armenbezirksdirektor. | Den Bacherplatz gibt es schon seit 1871. Er wurde nach Leopold Bacher benannt. Dieser war [[Gärtner und Gärtnerin|Gärtner]], Armenrat und Armenbezirksdirektor. | ||
Heute befindet sich dort ein Spielplatz. | Heute befindet sich dort ein Spielplatz. | ||
==== Einsiedlerplatz ==== | ====Einsiedlerplatz==== | ||
Matthäus Käufler lebte hier von 1763 bis 1782 als Einsiedler. Vorher war er Kirchendiener in der Nikolsdorfer Friedhofskirche. | Matthäus Käufler lebte hier von 1763 bis 1782 als Einsiedler. Vorher war er Kirchendiener in der Nikolsdorfer Friedhofskirche. | ||
==== Margaretenplatz ==== | ====Margaretenplatz==== | ||
Der Margaretenplatz war früher das Zentrum von Margareten. Hier stand das Schloss Margareten. | Der Margaretenplatz war früher das Zentrum von Margareten. Hier stand das Schloss Margareten. | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
Am Mittelpunkt des Platzes steht ein Denkmal der Heiligen Margarete von Antiochia. Sie wurde geköpft und gilt heute als Patronin der Bauern und Schwangeren. | Am Mittelpunkt des Platzes steht ein Denkmal der Heiligen Margarete von Antiochia. Sie wurde geköpft und gilt heute als Patronin der Bauern und Schwangeren. | ||
==== Matzleinsdorfer Platz ==== | ====Matzleinsdorfer Platz==== | ||
Der Matzleinsdorfer Platz erinnert an den früheren Vorort Matzleinsdorf. | Der Matzleinsdorfer Platz erinnert an den früheren Vorort Matzleinsdorf. | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
Der Name des Ortes geht auf den männlichen Vornamen Mazo zurück. | Der Name des Ortes geht auf den männlichen Vornamen Mazo zurück. | ||
==== Siebenbrunnenplatz ==== | ====Siebenbrunnenplatz==== | ||
Der Siebenbrunnenplatz erinnert an die ehemalige Wasserleitung Siebenbrunnen. | Der Siebenbrunnenplatz erinnert an die ehemalige Wasserleitung Siebenbrunnen. | ||
Sie lieferte bis zum vorigen Jahrhundert Wasser in die Hofburg im 1. Bezirk. Der dort stehende Brunnen zeigt die Wappen der sieben Vorstädte, die heute den Bezirk Margareten bilden. | Sie lieferte bis zum vorigen Jahrhundert Wasser in die Hofburg im 1. Bezirk. Der dort stehende Brunnen zeigt die Wappen der sieben Vorstädte, die heute den Bezirk Margareten bilden. | ||
==== Zentaplatz ==== | ====Zentaplatz==== | ||
Der Zentaplatz und die Zentagasse erhielten ihren Namen als Erinnerung an den Sieg des Prinzen Eugen von Savoyen bei der Schlacht bei Zenta in Ungarn am 11.9.1697. | Der Zentaplatz und die Zentagasse erhielten ihren Namen als Erinnerung an den Sieg des Prinzen Eugen von Savoyen bei der Schlacht bei Zenta in Ungarn am 11.9.1697. | ||
== Sonstiges == | ==Sonstiges== | ||
*[[Margareten|5. Bezirk]] | *[[Margareten|5. Bezirk]] | ||
*[[Bauwerke des 5. Bezirks|Bauwerke des 5. Bezirks]] | *[[Bauwerke des 5. Bezirks|Bauwerke des 5. Bezirks]] |