10.360
Bearbeitungen
K (Maintenance data migration) |
K (Maintenance data migration) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
1874 wurden die Vorstädte zum 10. Bezirk zusammengefasst und als "Favoriten" nach Wien eingemeindet. Später kamen weitere Gebiete zum Bezirk hinzu. | 1874 wurden die Vorstädte zum 10. Bezirk zusammengefasst und als "Favoriten" nach Wien eingemeindet. Später kamen weitere Gebiete zum Bezirk hinzu. | ||
Zeile 78: | Zeile 77: | ||
* Osten: ÖBB-Ostbahn - Arsenalstraße | * Osten: ÖBB-Ostbahn - Arsenalstraße | ||
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
Ein weithin ersichtliches Wahrzeichen des Bezirks ist der [[Bauwerke des 10. Bezirks#Wasserturm|Wasserturm]]. Auch die modernen [[Bauwerke des 10. Bezirks#Twin Tower|Twin Tower]] am Wienerberg sind von weitem zu sehen. | Ein weithin ersichtliches Wahrzeichen des Bezirks ist der [[Bauwerke des 10. Bezirks#Wasserturm|Wasserturm]]. Auch die modernen [[Bauwerke des 10. Bezirks#Twin Tower|Twin Tower]] am Wienerberg sind von weitem zu sehen. | ||
Zeile 118: | Zeile 115: | ||
Es gibt auch mehrere evangelische Kirchen. | Es gibt auch mehrere evangelische Kirchen. | ||
Zeile 135: | Zeile 131: | ||
Seit 2016 befindet sich das Preyer'sche Kinderspital im neu gebaute Eltern-Kind-Zentrum am Gelände des KFJ. | Seit 2016 befindet sich das Preyer'sche Kinderspital im neu gebaute Eltern-Kind-Zentrum am Gelände des KFJ. | ||
Zeile 151: | Zeile 146: | ||
Das wohl bekannteste Denkmal ist die [[Denkmäler des 10. Bezirks#Spinnerin am Kreuz|Spinnerin am Kreuz]]. | Das wohl bekannteste Denkmal ist die [[Denkmäler des 10. Bezirks#Spinnerin am Kreuz|Spinnerin am Kreuz]]. | ||
Zeile 180: | Zeile 174: | ||
Der bekannteste ist vermutlich der '''Wienerberger Teich'''. | Der bekannteste ist vermutlich der '''Wienerberger Teich'''. | ||
Zeile 199: | Zeile 192: | ||
* [[U-Bahn]]-Linie U1 | * [[U-Bahn]]-Linie U1 | ||
Zeile 212: | Zeile 204: | ||
Im Bezirk gibt es über 80 Spielplätze. Davon sind mehr als 25 Ballspielplätze. Bei der Anzahl der Spielplätze und Ballspielplätze belegt der 10. im Bezirksvergleich jeweils den 1. Platz. | Im Bezirk gibt es über 80 Spielplätze. Davon sind mehr als 25 Ballspielplätze. Bei der Anzahl der Spielplätze und Ballspielplätze belegt der 10. im Bezirksvergleich jeweils den 1. Platz. | ||
Zeile 228: | Zeile 219: | ||
Im Winter kannst du auf der Sportanlage Windtenstraße, die vielen besser unter [[Freizeit und Kultur des 10. Bezirks#Sportanlage Windtenstraße|Eisring Süd]] bekannt ist, eislaufen. | Im Winter kannst du auf der Sportanlage Windtenstraße, die vielen besser unter [[Freizeit und Kultur des 10. Bezirks#Sportanlage Windtenstraße|Eisring Süd]] bekannt ist, eislaufen. | ||
Zeile 245: | Zeile 235: | ||