Bauwerke des 11. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Maintenance data migration
K (Maintenance data migration)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Die Gasometer ====
==== Die Gasometer ====
{{2SpaltenLayout|Text=
 
[[Datei:11_Gasometer_umgestaltet.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gasometer|Urheber=dierk schaefer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/9295880758/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]][[Datei:11_Gasometer_A_innen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Gasometer A von innen|Urheber=g_ennea|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/paolozzo/370212346|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]
 
Guglgasse 6-12
Guglgasse 6-12


Zeile 14: Zeile 16:


Sie wurden bis 2001 zu Büros, Wohnungen, Geschäften, Veranstaltungshalle ... umgebaut.
Sie wurden bis 2001 zu Büros, Wohnungen, Geschäften, Veranstaltungshalle ... umgebaut.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:11_Gasometer_umgestaltet.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Gasometer|Urheber=dierk schaefer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/9295880758/|Linktext=flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]][[Datei:11_Gasometer_A_innen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Der Gasometer A von innen|Urheber=g_ennea|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/paolozzo/370212346|Linktext=flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]}}


==== ebswien Hauptkläranlage ====
==== ebswien Hauptkläranlage ====
Zeile 32: Zeile 33:
==== Feuerhalle Simmering ====
==== Feuerhalle Simmering ====


[[Datei:11_Feuerhalle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Feuerhalle|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/11_feuerhalle_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:11_Feuerhalle.jpg|thumb|300px|right|Feuerhalle]]


Simmeringer Hauptstraße 337
Simmeringer Hauptstraße 337
Zeile 67: Zeile 68:
==== Schloss Kaiserebersdorf ====
==== Schloss Kaiserebersdorf ====


[[Datei:11_Schloss_Kaiserebersdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Kaiserebersdorf|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/11_schloss_kaiserebersdorf_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:11_Schloss_Kaiserebersdorf.jpg|thumb|300px|right|Schloss Kaiserebersdorf]]


Kaiser-Ebersdorfer Straße 297
Kaiser-Ebersdorfer Straße 297
Zeile 79: Zeile 80:


==== Schloss Neugebäude ====
==== Schloss Neugebäude ====
{{2SpaltenLayout|Text=
 
[[Datei:11_Schloss_Neugebäude.jpg|thumb|300px|right|Schloss Neugebäude nach einer Zeichnung von Fischer von Erlach (1715)]][[Datei:11_Schloss_Neugebäude_Garten.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss mit Unterem Garten|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Neugeb%C3%A4ude.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]
 
Otmar-Brix-Gasse 1
Otmar-Brix-Gasse 1


Zeile 90: Zeile 93:
1983 wurde neben dem Schloss 20 000 Bäumchen und Sträucher gepflanzt. Es entstand ein neues Stadtwäldchen mit einem Naturlehrpfad. Der 2010 neu angelegte Untere Garten soll an jenen, der sich einst dort befand erinnern. Heute wird es für Veranstaltungen genützt.
1983 wurde neben dem Schloss 20 000 Bäumchen und Sträucher gepflanzt. Es entstand ein neues Stadtwäldchen mit einem Naturlehrpfad. Der 2010 neu angelegte Untere Garten soll an jenen, der sich einst dort befand erinnern. Heute wird es für Veranstaltungen genützt.


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:11_Schloss_Neugebäude.jpg|thumb|200px|center|Schloss Neugebäude nach einer Zeichnung von Fischer von Erlach (1715)]][[Datei:11_Schloss_Neugebäude_Garten.jpg‎|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Schloss mit Unterem Garten|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Neugeb%C3%A4ude.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
10.360

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü