24.799
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
< | <wibslanguages /> | ||
[[Datei:3 Hochstrahlbrunnen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hochstrahlbrunnen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Bitem%5D=16792&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Baction%5D=show&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Bcontroller%5D=Media&cHash=53de209bc15c045c164a84ee903f4c90|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:3 Hochstrahlbrunnen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hochstrahlbrunnen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Bitem%5D=16792&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Baction%5D=show&tx_wibsdammediadb_dammediadb%5Bcontroller%5D=Media&cHash=53de209bc15c045c164a84ee903f4c90|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Datei:3_St_Marx_Rinderhalle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Rinderhalle des Zentral-Viehmarkts St. Marx|Urheber=René Steyer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rinderhalle_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:3_St_Marx_Rinderhalle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Rinderhalle des Zentral-Viehmarkts St. Marx|Urheber=René Steyer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rinderhalle_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Der 3. Wiener Gemeindebezirk heißt Landstraße. Er gehört zu den Innenbezirken. | |||
Nur etwas mehr als 14% der Bezirksflächen sind Grünflächen. Damit hält der Bezirk den 2. Platz unter den Innenbezirken. | |||
Die Rudolfstiftung ist das größte der drei Krankenhäuser im Bezirk. | Die Rudolfstiftung ist das größte der drei Krankenhäuser im Bezirk. | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
Das Wappen des Bezirkes Landstraße teilt sich in drei Felder, die je für einen Vorort stehen. | Das Wappen des Bezirkes Landstraße teilt sich in drei Felder, die je für einen Vorort stehen. | ||
*Oben links ([[Geschichte des 3. Bezirks#Landstraße|Landstraße]]): der Heilige Nikolaus im bischöflichen Ornat (= die Kleidung eines Geistlichen) <br>Er war der Patron des Frauenklosters Sankt Niklas. | *Oben links ([[Geschichte des 3. Bezirks#Landstraße|Landstraße]]): der Heilige Nikolaus im bischöflichen Ornat (= die Kleidung eines Geistlichen) <br>Er war der Patron des Frauenklosters Sankt Niklas. | ||
*Oben rechts ([[Geschichte des 3. Bezirks#Erdberg|Erdberg]]): eine Erdbeere mit zwei Blättern | *Oben rechts ([[Geschichte des 3. Bezirks#Erdberg|Erdberg]]): eine Erdbeere mit zwei Blättern | ||
*Unten ([[Geschichte des 3. Bezirks#Weißgerber|Weißgerber]]): zwei kämpfende silberne Böcke | *Unten ([[Geschichte des 3. Bezirks#Weißgerber|Weißgerber]]): zwei kämpfende silberne Böcke | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
<br> | <br> | ||
=== Bezirksgrenzen === | ===Bezirksgrenzen=== | ||
[[Datei:3_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grenzen der Landstraße|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] | [[Datei:3_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grenzen der Landstraße|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] | ||
*Norden: Donaukanal | *Norden: Donaukanal | ||
Zeile 76: | Zeile 79: | ||
*Osten: Modecenterstraße - Döblerhofstraße - Rosa Fischer Gasse - Guglgasse - Paragonstraße - Erdbergstraße - Steg an der Ostbahnbrücke - Donaukanal | *Osten: Modecenterstraße - Döblerhofstraße - Rosa Fischer Gasse - Guglgasse - Paragonstraße - Erdbergstraße - Steg an der Ostbahnbrücke - Donaukanal | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 113: | Zeile 117: | ||
== Spitäler == | ==Spitäler== | ||
[[Datei:3_Herz-Jesu_Krankenhaus_OP.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Herz-Jesu Krankenhaus mit "schwebendem OP"|Urheber=G. Krassnitzer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_herz_jesu_KH_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:3_Herz-Jesu_Krankenhaus_OP.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Herz-Jesu Krankenhaus mit "schwebendem OP"|Urheber=G. Krassnitzer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_herz_jesu_KH_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
=== Herz-Jesu Krankenhaus === | ===Herz-Jesu Krankenhaus=== | ||
1873 kamen Ordensschwestern - die Herz-Jesu-Schwestern - von Frankreich nach Wien. Seither werden kranke Menschen von ihnen gepflegt. | 1873 kamen Ordensschwestern - die Herz-Jesu-Schwestern - von Frankreich nach Wien. Seither werden kranke Menschen von ihnen gepflegt. | ||
Zeile 125: | Zeile 129: | ||
Der Eingang befindet sich in der Baumgasse 20a. | Der Eingang befindet sich in der Baumgasse 20a. | ||
=== Franziskus Spital Landstraße === | ===Franziskus Spital Landstraße=== | ||
[[Datei:3_KH_St_Elisabeth.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Franziskus Spital|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_st_elisabethspital_03.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:3_KH_St_Elisabeth.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Franziskus Spital|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_st_elisabethspital_03.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Zeile 136: | Zeile 140: | ||
Seit 2017 heißt es Franzikus Spital Landstraße. | Seit 2017 heißt es Franzikus Spital Landstraße. | ||
=== Rudolfstiftung === | ===Rudolfstiftung=== | ||
Die Rudolfstiftung wurde von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1858 anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes und designierten Thronfolgers Kronprinz Rudolf gestiftet. | Die Rudolfstiftung wurde von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1858 anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes und designierten Thronfolgers Kronprinz Rudolf gestiftet. | ||
Zeile 149: | Zeile 153: | ||
[[Datei:3_Karl_Borromäus_Brunnen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Karl Borromäus Brunnen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_brunnen_karl_borromaeus_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:3_Karl_Borromäus_Brunnen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Karl Borromäus Brunnen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_brunnen_karl_borromaeus_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
=== Karl-Borromäus-Brunnen === | ===Karl-Borromäus-Brunnen=== | ||
Dieser Brunnen ist denkmalgeschützt. Er befindet sich vor dem magistratischen Bezirksamt auf dem Karl-Borromäus-Platz. | Dieser Brunnen ist denkmalgeschützt. Er befindet sich vor dem magistratischen Bezirksamt auf dem Karl-Borromäus-Platz. |