Leopoldstadt (2. Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:2_WU_Wien_Campus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Campus der WU Wien|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_02_Campus_WU_LC_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:2_WU_Wien_Campus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Campus der WU Wien|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_02_Campus_WU_LC_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


Die Leopoldstadt liegt mit der Brigittenau auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau.  
Der 2. Wiener Gemeindebezirk heißt Leopoldstadt. Er liegt mit der Brigittenau auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau.  


Sie ist der größte aller Innenbezirke und hat von diesen auch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner.
Sie ist der größte aller Innenbezirke und hat von diesen auch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner.
Zeile 50: Zeile 50:
[[Datei:2_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(2).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(2).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grenzen der Leopoldstadt|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:2_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grenzen der Leopoldstadt|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
=== Lage ===
===Lage===


*Im Nordwesten: [[Brigittenau (20. Bezirk)|20. Bezirk (Brigittenau)]]
*Im Nordwesten: [[Brigittenau (20. Bezirk)|20. Bezirk (Brigittenau)]]
Zeile 61: Zeile 61:


*Im Osten: [[Donaustadt (22. Bezirk)|22. Bezirk (Donaustadt)]]
*Im Osten: [[Donaustadt (22. Bezirk)|22. Bezirk (Donaustadt)]]
<br /><br />
<br /><br />


=== Bezirksgrenzen ===
===Bezirksgrenzen===


*Norden: Innstraße, Nordbahnstraße, Taborstraße, Nordbahnstraße, Rauscherstraße, Wasnergasse, Gaußplatz, Perinetgasse
*Norden: Innstraße, Nordbahnstraße, Taborstraße, Nordbahnstraße, Rauscherstraße, Wasnergasse, Gaußplatz, Perinetgasse
Zeile 108: Zeile 109:
[[Datei:2_KH_Barmherzige_Brüder.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Krankenhaus der Barmherzigen Brüder|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-11-03_1323_Krankenhaus_Barmherzige_Brueder_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2_KH_Barmherzige_Brüder.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Krankenhaus der Barmherzigen Brüder|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-11-03_1323_Krankenhaus_Barmherzige_Brueder_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]


=== Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ===
===Krankenhaus der Barmherzigen Brüder===


Der Orden der Barmherzigen Brüder wurde um 1540 von Johannes von Gott als Krankenpflegeorden begründet.
Der Orden der Barmherzigen Brüder wurde um 1540 von Johannes von Gott als Krankenpflegeorden begründet.
Zeile 119: Zeile 120:
[[Datei:2_Gedenkstein_am_Mexikoplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gedenkstein am Mexikoplatz|Urheber=I, I.R. Annie IP. - Wolfgang Helmut Wögerer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mexikoplatz_memorial_stone.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
[[Datei:2_Gedenkstein_am_Mexikoplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gedenkstein am Mexikoplatz|Urheber=I, I.R. Annie IP. - Wolfgang Helmut Wögerer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mexikoplatz_memorial_stone.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]


=== Gedenksäule ===
===Gedenksäule===


Im Werd / Ecke Leopoldsgasse
Im Werd / Ecke Leopoldsgasse
Zeile 125: Zeile 126:
Gestiftet wurde die Säule vom Kulturverein „Freunde des Karmeliterviertels“. Sie wurde Personen gewidmet, die Verfolgten während der NS-Zeit halfen.
Gestiftet wurde die Säule vom Kulturverein „Freunde des Karmeliterviertels“. Sie wurde Personen gewidmet, die Verfolgten während der NS-Zeit halfen.


=== Gedenkstein ===
===Gedenkstein===


Mexikoplatz  
Mexikoplatz  
Zeile 131: Zeile 132:
Als einziger Staat protestierte Mexiko im Jahr 1938 gegen den Anschluss Österreichs an Deutschland. Seit 1985 erinnert der Gedenkstein daran.
Als einziger Staat protestierte Mexiko im Jahr 1938 gegen den Anschluss Österreichs an Deutschland. Seit 1985 erinnert der Gedenkstein daran.


=== Gedenktafel ===
===Gedenktafel===


Förstergasse 7
Förstergasse 7
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü