24.799
Bearbeitungen
K (Maintenance data migration) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== | [[Datei:9_Alser_Straße.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Alser Straße|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_Naturdenkmal_764_2012-07-24_0032_Wien08_Alserstrasse47_Platane_GuentherZ.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]] | ||
Im Alsergrund sind einige Straßen und Gassen nach ehemaligen Vorstädten benannt. Beispiele dazu sind die Nußdorfer Straße oder der Währinger Gürtel. | |||
Die Alerstraße ist nach dem Alerbach benannt. | |||
== Alserbachstraße == | |||
Sie wurde nach dem Alserbach benannt. Dieser entspringt bei Neuwaldegg und fließt unterhalb der Friedensbrücke in den Donaukanal. | Sie wurde nach dem Alserbach benannt. Dieser entspringt bei Neuwaldegg und fließt unterhalb der Friedensbrücke in den Donaukanal. | ||
== Alser Straße == | |||
Sie wurde ebenfalls nach dem Alserbach benannt. Diese Straße führt in die ehemalige Alservorstadt. | Sie wurde ebenfalls nach dem Alserbach benannt. Diese Straße führt in die ehemalige Alservorstadt. | ||
==== Althanstraße ==== | == Althanstraße == | ||
[[Datei:9_Althanstraße.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Althanstraße|Urheber=Allexkoch|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WienHotelBellevue.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | |||
Ein Teil des heutigen Bezirks hieß Althangrund. | Ein Teil des heutigen Bezirks hieß Althangrund. | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
Die Althanstraße erinnert noch daran. | Die Althanstraße erinnert noch daran. | ||
== Lazarettgasse == | |||
Der Name der Lazarettgasse soll an die Krankenhäuser erinnern, die hier im Mittelalter standen. | Der Name der Lazarettgasse soll an die Krankenhäuser erinnern, die hier im Mittelalter standen. | ||
== Nußdorfer Straße == | |||
Die Nußdorfer Straße führt nach Nußdorf, einem Vorort, der heute Teil des 19. Bezirks ist. | Die Nußdorfer Straße führt nach Nußdorf, einem Vorort, der heute Teil des 19. Bezirks ist. | ||
==== Porzellangasse ==== | |||
== Porzellangasse == | |||
[[Datei:9_Porzellangasse.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Porzellangasse|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lohnerwerke_Porzellangasse_12.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | |||
In der Porzellangasse 51 bis 55 stand einst die zweitälteste Porzellanfabrik Europas. | In der Porzellangasse 51 bis 55 stand einst die zweitälteste Porzellanfabrik Europas. | ||
== Roßauer Gasse und Roßauer Lände == | |||
Früher wurde das Salz von Salzburg mit Schiffen bis zum Schwarze Meer gebracht. | Früher wurde das Salz von Salzburg mit Schiffen bis zum Schwarze Meer gebracht. | ||
Zeile 35: | Zeile 42: | ||
Die Namen der Roßauer Lände und der Roßauer Gasse erinnern noch heute daran. | Die Namen der Roßauer Lände und der Roßauer Gasse erinnern noch heute daran. | ||
==== Währinger Gürtel und Währinger Straße ==== | ==== Währinger Gürtel und Währinger Straße ==== | ||
[[Datei:9_Währinger_Gürtel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Währinger Gürtel|Urheber=Der gelehrte Hermes|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Währinger_Gürtel_2007-08-04_2.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | |||
Beide wurden nach dem Vorort Währing benannt, der dem 18. Bezirk seinen Namen gab. | Beide wurden nach dem Vorort Währing benannt, der dem 18. Bezirk seinen Namen gab. | ||