3.367
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Datei:Der kleine Prinz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grafische Darstellung des Kleinen Prinzen|Urheber=Antoine de Saint-Exupéry|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Piccolo_Principe_-_RitrattoConSpada.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | [[Datei:Der kleine Prinz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grafische Darstellung des Kleinen Prinzen|Urheber=Antoine de Saint-Exupéry|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Piccolo_Principe_-_RitrattoConSpada.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | ||
*zu Ehren von Saint- | *zu Ehren von Saint-Exupéry ein Asteroid benannt wurde? | ||
*Saint- | *Saint-Exupéry das berühmte Werk "Der kleine Prinz" nach seiner Notlandung in der Wüste schrieb? | ||
*Antoine bei dieser Notlandung angeblich den kleinen Prinzen kennen lernte, der ihm zeigte, was die wahre Schönheit der Welt ausmacht? | *Antoine bei dieser Notlandung angeblich den kleinen Prinzen kennen lernte, der ihm zeigte, was die wahre Schönheit der Welt ausmacht? | ||
<br><br> | <br><br> | ||
Antoine de Saint- | Antoine de Saint-Exupéry war Berufspilot und nur nebenberuflich Schriftsteller. Er transportierte Fracht und Postsendungen. 1935 stürzte er in der ägyptischen Wüste ab, er und sein Mechaniker überlebten aber unverletzt. Dieser Absturz bildet die Rahmenhandlung des "Kleinen Prinzen". | ||
Im Zweiten Weltkrieg war Saint- | Im Zweiten Weltkrieg war de Saint-Exupéry als Aufklärungsflieger eingesetzt. Am 31. Juli 1944 startete er zu seinem letzten Flug. Wahrscheinlich ist er in der Nähe von Marseille ins Meer gestürzt. | ||
2010 kam eine 52-teilige Animationsserie über den kleinen Prinzen ins französische Fernsehen, an der Zeichner und Künstler mehr als drei Jahre lang arbeiteten. | 2010 kam eine 52-teilige Animationsserie über den kleinen Prinzen ins französische Fernsehen, an der Zeichner und Künstler mehr als drei Jahre lang arbeiteten. |