24.799
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Wusstest du schon, dass ... == | == Wusstest du schon, dass ... == | ||
[[Datei:Weizenkörner.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weizenkörner zur Aussaat|Urheber=Herbert Schauer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/pflanzen/weizen_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz= Standardurheberrechtsschutz }}}}]] | |||
* vor 13 000 Jahren der Mensch begann Pflanzen anzubauen? | * vor 13 000 Jahren der Mensch begann Pflanzen anzubauen? | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
== Tätigkeitsbereiche == | == Tätigkeitsbereiche == | ||
[[Datei:Zicklein.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jungziegen|Urheber=Herbert Schauer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/tiere/ziege_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] | [[Datei:Zicklein.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jungziegen|Urheber=Herbert Schauer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/tiere/ziege_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] | ||
[[Datei:Holzschlägerung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Holzschlägerung|Urheber=Brigitte Ulm|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/wirtschaft/holztransport_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:Holzschlägerung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Holzschlägerung|Urheber=Brigitte Ulm|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/wirtschaft/holztransport_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Zeile 36: | Zeile 38: | ||
Weitere Arbeiten sind die '''Pflege der Pflanzen''' während des Wachstums und deren zeitgerechte '''Ernte'''. | Weitere Arbeiten sind die '''Pflege der Pflanzen''' während des Wachstums und deren zeitgerechte '''Ernte'''. | ||
=== Tierproduktion === | === Tierproduktion === | ||
Im Bereich der Nutztierhaltung werden die Tiere '''gefüttert und getränkt'''. | Im Bereich der Nutztierhaltung werden die Tiere '''gefüttert und getränkt'''. | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
Hilfsmittel bei der Arbeit sind Traktor, Egge und Pflug, Dünge- und Erntemaschinen, Mähdrescher, Futterautomat, Hacken, Rechen, Schaufeln, Gabeln, Sägen ... | Hilfsmittel bei der Arbeit sind Traktor, Egge und Pflug, Dünge- und Erntemaschinen, Mähdrescher, Futterautomat, Hacken, Rechen, Schaufeln, Gabeln, Sägen ... | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
== Ausbildung == | == Ausbildung == | ||
[[Datei:Weinlese.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Menschen bei der Weinlese|Urheber=Nmasti|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Volpaia_harvest.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | |||
Die selbstständige Berufsausübung im Bereich der Land- und Forstwirtschaft ist in Österreich an '''keinen Befähigungsnachweis''' gebunden. | |||
Es gibt aber die Möglichkeit der '''Spezialisierung''' – beispielsweise Weinhauer oder Weinhauerin, Pferdewirt oder Pferdewirtin, Biobauer oder Biobäuerin ... | |||
Die Lehrzeit für diese Berufe dauert 3 Jahre. Der Tätigkeitsbereich entspricht dem des Landwirten, der Landwirtin. Danach kann die | Die Lehrzeit für diese Berufe dauert 3 Jahre. Der Tätigkeitsbereich entspricht dem des Landwirten, der Landwirtin. Danach kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden. | ||
Zeile 104: | Zeile 103: | ||
[[Kategorie:Wirtschaftliches]] | [[Kategorie:Wirtschaftliches]] | ||
[[Kategorie:Artikel des Tages]] | |||
[[Kategorie:Wusstest du schon]] |