Slowakei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  9. Juni 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


Ein '''Nationalfeiertag''' ist der 29. August, der an den Aufstand gegen die Nazis erinnert.
Ein '''Nationalfeiertag''' ist der 29. August, der an den Aufstand gegen die Nazis erinnert.
[[Datei:Slowakei_Europakarte.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Slowakei auf der Europakarte|Urheber=Vardion|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BlankMap-Europe.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


{{Steckbrief Land
{{Steckbrief Land
Zeile 27: Zeile 29:


== Wissenswertes==
== Wissenswertes==
[[Datei:Slowakei_Europakarte.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Slowakei auf der Europakarte|Urheber=Vardion|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BlankMap-Europe.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


Bis 1993 bildeten [[Tschechien]] und die Slowakei die Tschechoslowakei. Jetzt sind sie zwei eigenständige Republiken mit gemeinsamen kulturellen Wurzeln.
Bis 1993 bildeten [[Tschechien]] und die Slowakei die Tschechoslowakei. Jetzt sind sie zwei eigenständige Republiken mit gemeinsamen kulturellen Wurzeln.
Zeile 70: Zeile 70:
Anmerkung: * m ... männlich, w ... weiblich, s ... sächlich
Anmerkung: * m ... männlich, w ... weiblich, s ... sächlich


Die Sprache ist für Ausländer meistens ein Zungenbrecher, weil nur wenige Selbstlaute in den Wörtern sind – versuche es einmal:
Die Sprache ist für Ausländer meistens ein Zungenbrecher, weil nur wenige Selbstlaute in den Wörtern sind – versuche es einmal:<br>
Strc prst skrz krk! (Steck dir den Finger in den Hals!)
Strc prst skrz krk! (Steck dir den Finger in den Hals!)


24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü