3.441
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> | ||
[[Datei:Eiche im Herbst.jpg|mini]] | |||
Die Eichen gehören zu den [[Laubbaum/einfach|Laubbäumen]]. In [[Österreich/einfach|Österreich]] gibt es vier heimische Arten - die Traubeneiche, die Stieleiche, die Zerreiche und die Flaumeiche. Weltweit gibt es sogar bis zu 600 Arten. | Die Eichen gehören zu den [[Laubbaum/einfach|Laubbäumen]]. In [[Österreich/einfach|Österreich]] gibt es vier heimische Arten - die Traubeneiche, die Stieleiche, die Zerreiche und die Flaumeiche. Weltweit gibt es sogar bis zu 600 Arten. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
*es sogenannte Mastjahre gibt, in denen unsere Eichen besonders viele Früchte, also Eicheln, tragen? | *es sogenannte Mastjahre gibt, in denen unsere Eichen besonders viele Früchte, also Eicheln, tragen? | ||
[[Datei:Eicheln der Traubeneiche.jpg|mini]] | |||
Die Eicheln wurden früher als Schweinefutter verwendet. Heute dienen sie als Nahrung für viele Wildtiere. Für uns Menschen sind die Früchte der Eichen ungenießbar. | Die Eicheln wurden früher als Schweinefutter verwendet. Heute dienen sie als Nahrung für viele Wildtiere. Für uns Menschen sind die Früchte der Eichen ungenießbar. | ||