3.367
Bearbeitungen
K (Maintenance data migration) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<wibsLanguages/> | |||
[[Datei:Dynamo-Cantihalter.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Fahrraddynamo|Urheber=Tympanus|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bike_Batterie-Dynamo.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | [[Datei:Dynamo-Cantihalter.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Fahrraddynamo|Urheber=Tympanus|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bike_Batterie-Dynamo.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | ||
Der '''Fahrraddynamo''', oft nur Dynamo genannt, ist ein einfacher '''Generator''', der die Bewegungsenergie (mechanische Energie) beim Treten '''in elektrischen Strom umwandelt''' und so Scheinwerfer und Rücklicht am Fahrrad zum Leuchten bringt. | Der '''Fahrraddynamo''', oft nur Dynamo genannt, ist ein einfacher '''Generator''', der die Bewegungsenergie (mechanische Energie) beim Treten '''in elektrischen Strom umwandelt''' und so Scheinwerfer und Rücklicht am Fahrrad zum Leuchten bringt. | ||
== Wusstest du schon, dass … == | |||
* ein Elektromotor im Grunde ein "umgedrehter" Dynamo bzw. Generator ist? | |||
* das Wort "Dynamo" vom griechischen "dynamikós" abgeleitet wird, das mächtig oder wirksam bedeutet? | |||
* viele Sportvereine der Sowjetunion und der DDR "Dynamo" im Namen geführt haben und es zum Teil noch heute tun – etwa Dynamo Dresden? | |||
== Wie funktioniert ein Dynamo? == | == Wie funktioniert ein Dynamo? == | ||
Zeile 37: | Zeile 46: | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
* | |||
*[[Elektrischer Strom|Elektrischer Strom]] | |||
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]''' | |||
[[Kategorie:Wissenschaftliches]] | [[Kategorie:Wissenschaftliches]] | ||
[[Kategorie: Artikel des Tages]] | |||
[[Kategorie:Wusstest du schon]] |