Geschichte Wiens/einfach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<wibslanguages />
<wibslanguages />
[[Datei:1_Bezirkswappen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirkswappen des 1. Bezirks|Urheber=Grafik: WStLA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk1|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY 4.0}}}}]]
Viele Jahrhunderte lang bestand Wien nur aus dem heutigen Bezirk [[Innere Stadt (1. Bezirk)/einfach|Innere Stadt]]. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Vorstädte rund um die Stadt "eingemeindet", also in die Stadt Wien aufgenommen.
Viele Jahrhunderte lang bestand Wien nur aus dem heutigen Bezirk [[Innere Stadt (1. Bezirk)/einfach|Innere Stadt]]. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Vorstädte rund um die Stadt "eingemeindet", also in die Stadt Wien aufgenommen.


Zeile 12: Zeile 15:
<br><br>
<br><br>
==Vor- und Frühgeschichte==
==Vor- und Frühgeschichte==
[[Datei:Jungsteinzeithaus_Asparn_Zaya.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jungsteinzeithaus im Urgeschichtemuseum Asparn an der Zaya|Urheber=Wolfgang Glock|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Asparn_Zaya_Jungsteinzeithaus.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


Schon in der Steinzeit haben Menschen im Wiener Becken gelebt. Das wissen wir von Steinwerkzeugen und Gefäßen aus Ton, die bei Ausgrabungen gefunden worden sind. Der Boden war fruchtbar und es gab reichlich Wasser.
Schon in der Steinzeit haben Menschen im Wiener Becken gelebt. Das wissen wir von Steinwerkzeugen und Gefäßen aus Ton, die bei Ausgrabungen gefunden worden sind. Der Boden war fruchtbar und es gab reichlich Wasser.


Zunächst lebten Menschen eher auf den Hügeln, um vor Hochwasser geschützt zu sein. Gegen Ende der Bronzezeit wurde das Klima trockener, die Menschen zogen auch in die Täler.
Zunächst lebten Menschen eher auf den Hügeln, um vor Hochwasser geschützt zu sein. Gegen Ende der Bronzezeit wurde das Klima trockener, die Menschen zogen auch in die Täler.


==Die Römer==
==Die Römer==
[[Datei:Marcus_Aurelius.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Büste des Marcus Aurelius|Urheber=User:Bibi Saint-Pol|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marcus_Aurelius_Glyptothek_Munich.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


Ab 9 n.Chr. bis 433 n.Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich, auch Wien, zu einer Provinz des [[Altes Rom/einfach|Römischen Reiches]] namens Pannonien. Dort, wo sich heute der 1. Bezirk befindet, gab es eine keltische Siedlung namens Vindobona (Weißer Bach). Die Römer bauten die Siedlung zu einem Militärlager aus. Dort lebten Legionäre, die Soldaten Roms, aber auch Kaufleute und Handwerker.
Ab 9 n.Chr. bis 433 n.Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich, auch Wien, zu einer Provinz des [[Altes Rom/einfach|Römischen Reiches]] namens Pannonien. Dort, wo sich heute der 1. Bezirk befindet, gab es eine keltische Siedlung namens Vindobona (Weißer Bach). Die Römer bauten die Siedlung zu einem Militärlager aus. Dort lebten Legionäre, die Soldaten Roms, aber auch Kaufleute und Handwerker.
Zeile 24: Zeile 32:


Um 400 n.Chr. begann die große Völkerwanderung. Vindobona wurde von Germanen zerstört, einige Jahrhunderte blieb nur eine kleine Siedlung bestehen.
Um 400 n.Chr. begann die große Völkerwanderung. Vindobona wurde von Germanen zerstört, einige Jahrhunderte blieb nur eine kleine Siedlung bestehen.


==Mittelalter==
==Mittelalter==
Zeile 33: Zeile 42:


Im Mittelalter lebten viele verschiedene Gruppen von Menschen in Wien. Nur die Bürger hatten das Wahlrecht und saßen im Stadtrat. Adelige lebten meist nur zeitweise in der Stadt, ansonsten auf ihren Burgen oder Landsitzen. Daneben lebten hier auch viele Angehörige des Hofstaats, Geistliche, Studenten, Juden und sogenannte "Inwohner" ohne eigenen Haushalt. Frauen waren meist schlecht gestellt, es gab aber einige wenige wohlhabende Bürgerinnen und Handwerksmeisterinnen.
Im Mittelalter lebten viele verschiedene Gruppen von Menschen in Wien. Nur die Bürger hatten das Wahlrecht und saßen im Stadtrat. Adelige lebten meist nur zeitweise in der Stadt, ansonsten auf ihren Burgen oder Landsitzen. Daneben lebten hier auch viele Angehörige des Hofstaats, Geistliche, Studenten, Juden und sogenannte "Inwohner" ohne eigenen Haushalt. Frauen waren meist schlecht gestellt, es gab aber einige wenige wohlhabende Bürgerinnen und Handwerksmeisterinnen.


==Neuzeit==
==Neuzeit==
[[Datei:Rundplan_Wien_Meldemann_1530.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Runplan von Wien (1530)|Urheber=Niklas Meldeman|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meldeman-Plan.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:1_Pestsäule.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pestsäule am Graben|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/01_pestsaeule_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Mit Neuzeit wird die Zeit ab etwa dem Jahr 1500 bezeichnet. Eines der schlimmsten Ereignisse für Wien in der Frühen Neuzeit war die erste Türkenbelagerung im Herbst des Jahres 1529. Die Angreifer konnten aber die Stadtmauer und den Widerstand der Wiener nicht überwinden und mussten wieder abziehen.
Mit Neuzeit wird die Zeit ab etwa dem Jahr 1500 bezeichnet. Eines der schlimmsten Ereignisse für Wien in der Frühen Neuzeit war die erste Türkenbelagerung im Herbst des Jahres 1529. Die Angreifer konnten aber die Stadtmauer und den Widerstand der Wiener nicht überwinden und mussten wieder abziehen.


Zeile 44: Zeile 59:


Danach erlebte Wien eine lange Friedenszeit. Die Stadt wuchs, viele Gebäude im Stil des Barock entstanden im 18. Jahrhundert in und um Wien. Weil auch die Bevölkerung stark anwuchs, wurden erstmals drei- und vierstöckige Gebäude errichtet.
Danach erlebte Wien eine lange Friedenszeit. Die Stadt wuchs, viele Gebäude im Stil des Barock entstanden im 18. Jahrhundert in und um Wien. Weil auch die Bevölkerung stark anwuchs, wurden erstmals drei- und vierstöckige Gebäude errichtet.
==Das 20. Jahrhundert==
==Das 20. Jahrhundert==
[[Datei:1_Kaiser_Karl_I.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiser Karl I., der letzte Kaiser Österreichs.|Urheber=Bain News Service, publisher|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charles_I_of_Austria.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:1_Anschluss_Österreich.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Einfahrt einer deutschen Wagenkolonne in Wien März 1938|Urheber=unbekannt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_146-1972-028-14,_Anschluss_%C3%96sterreich.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 DE}}}}]]


Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war von zwei großen Kriegen bestimmt. 1914 löste das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo den Ersten Weltkrieg aus. Wien war zwar nicht direkt bedroht, aber die Versorgung mit Nahrungsmitteln war unterbrochen, die Wienerinnen und Wiener litten oft Hunger.
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war von zwei großen Kriegen bestimmt. 1914 löste das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo den Ersten Weltkrieg aus. Wien war zwar nicht direkt bedroht, aber die Versorgung mit Nahrungsmitteln war unterbrochen, die Wienerinnen und Wiener litten oft Hunger.
3.367

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü