Johann III. Sobieski: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
1674 wurde er zum '''polnischen König''' gewählt.
1674 wurde er zum '''polnischen König''' gewählt.


Am 1. April 1683 schloss er ein [[Die Zweite Wiener Türkenbelagerung|'''Schutzbündnis''']]''' mit dem Kaiser.''' Als die Osmanen [[Die Zweite Wiener Türkenbelagerung|Wien belagerten]], rückte Sobieski zur Befreiung der Stadt an. Das sogenannte Entsatzheer aus polnischen, bayrischen, sächsischen und anderen Truppen unter Führung Sobieskis und [[Herzog Karl V. von Lothringen|Karls von Lothringen]] besiegte die Osmanen am 12. September 1683 und beendete damit die Belagerung. Seitdem gilt Sobieski als der '''Retter Wiens'''.
Am 1. April 1683 schloss er ein [[Zweite Wiener Türkenbelagerung|'''Schutzbündnis''']]''' mit dem Kaiser.''' Als die Osmanen [[Zweite Wiener Türkenbelagerung|Wien belagerten]], rückte Sobieski zur Befreiung der Stadt an. Das sogenannte Entsatzheer aus polnischen, bayrischen, sächsischen und anderen Truppen unter Führung Sobieskis und [[Herzog Karl V. von Lothringen|Karls von Lothringen]] besiegte die Osmanen am 12. September 1683 und beendete damit die Belagerung. Seitdem gilt Sobieski als der '''Retter Wiens'''.


Johann III. Sobieski starb am 17. Juni 1696.
Johann III. Sobieski starb am 17. Juni 1696.
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü