Schloss Schönbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:13_Schloss_Schönbrunn_1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Schönbrunn|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_schoenbrunn_18.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:13_Schloss_Schönbrunn_1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Schönbrunn|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_schoenbrunn_18.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]


[[Datei:13_Schloss_Schönbrunn_Luftaufnahme.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Schönbrunn|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_schoenbrunn_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:13_Gloriette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gloriette|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_gloriette_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
 
Schloss Schönbrunn war die kaiserliche Sommerresidenz. Es ist das größte Schloss Österreichs.
 
Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Wien und Österreich.


[[Datei:13_Gloriette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gloriette|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_gloriette_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Das Schloss gehört seit 1996 zum [[UNESCO]] Weltkulturerbe.


[[Datei:13_Schlosspark_Gloriette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schlosspark Schönbrunn|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gloriette_Schoenbrunn_July_2006_0323.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Es befindet sich im '''[[Hietzing (13. Bezirk)|13. Wiener Gemeindebezirk]]'''.


[[Datei:13_Orangerie1.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Orangerie Schloss Schönbrunn|Urheber=Wolfgang H. Wögerer, Wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orangerie_(Sch%C3%B6nbrunn)_20080224.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]
== Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:13_Schloss_Schönbrunn_Luftaufnahme.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Schönbrunn|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_schoenbrunn_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]


[[Datei:13_Kaiserliche_Wagenburg.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiserliche Wagenburg|Urheber=MrPanyGoff|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Imperial_Carriage_Museum_-_Sch%C3%B6nbrunn_-_Vienna.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]


[[Datei:13_Palmenhaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Palmenhaus|Urheber=böhringer friedrich|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PalmenhausSch%C3%B6nbrunn03.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
* das Schloss Schönbrunn 1 441 Zimmer hat?


[[Datei:13_Kaiserpavillon_Tiergarten_Schönbrunn.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiserpavillon im Tiergarten|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kaiserliches_Pavillon_Schoenbrunn_August_2006.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
* der sechsjährige Wolfgang Amadeus Mozart der Erzherzogin Maria Theresia und ihrem Mann Franz I Stephan im Schloss vorspielte?


[[Datei:Eisbär_im_Zoo.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisbär im Zoo|Urheber=Lei Sheldon|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/eisb%C3%A4r-b%C3%A4r-polaren-zoo-ueno-tokio-773537/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
* über 4 Millionen Menschen im Jahr 2019 das Schloss besichtigten?


Die kaiserliche Sommerresidenz ist das größte Schloss Österreichs.


Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Wien und Österreich.
== Vorgeschichte ==


Das Schloss gehört seit 1996 zum [[UNESCO]] Weltkulturerbe.
[[Datei:13_Schlosspark_Gloriette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schlosspark Schönbrunn|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gloriette_Schoenbrunn_July_2006_0323.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


Es befindet sich im '''[[Hietzing (13. Bezirk)|13. Wiener Gemeindebezirk]]'''.
[[Datei:13_Orangerie1.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Orangerie Schloss Schönbrunn|Urheber=Wolfgang H. Wögerer, Wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orangerie_(Sch%C3%B6nbrunn)_20080224.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]




== Vorgeschichte ==
Bevor das Schloss Schönbrunn erbaut wurde, gab es die Katterburg. Diese kam 1569 in den Besitz von Maximilian II. Er ließ daraus ein Jagdschloss machen, Teiche und Gärten anlegen.
Bevor das Schloss Schönbrunn erbaut wurde, gab es die Katterburg. Diese kam 1569 in den Besitz von Maximilian II. Er ließ daraus ein Jagdschloss machen, Teiche und Gärten anlegen.


Zeile 33: Zeile 35:
Der Name Schönbrunn tauchte erst 1642 auf. Während der [[Zweite Wiener Türkenbelagerung|2. Wiener Türkenbelagerung]] wurde das Schloss völlig zerstört.
Der Name Schönbrunn tauchte erst 1642 auf. Während der [[Zweite Wiener Türkenbelagerung|2. Wiener Türkenbelagerung]] wurde das Schloss völlig zerstört.


== Geschichte ==
==Geschichte==
Leopold I. beauftragte Johann Bernhard Fischer von Erlach 1695 ein neues Schloss zu erbauen.
Leopold I. beauftragte Johann Bernhard Fischer von Erlach 1695 ein neues Schloss zu erbauen.


Zeile 51: Zeile 53:


== Museum und mehr Sehenswertes ==
== Museum und mehr Sehenswertes ==
=== Kaiserliche Wagenburg ===
=== Kaiserliche Wagenburg ===
[[Datei:13_Kaiserliche_Wagenburg.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiserliche Wagenburg|Urheber=MrPanyGoff|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Imperial_Carriage_Museum_-_Sch%C3%B6nbrunn_-_Vienna.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
In der Kaiserlichen Wagenburg können nicht nur die verschiedensten Fahrzeuge bestaunt werden.
In der Kaiserlichen Wagenburg können nicht nur die verschiedensten Fahrzeuge bestaunt werden.


Zeile 58: Zeile 63:
Die Garderobe der habsburgischen Hausorden sind im Monturdepot ausgestellt.
Die Garderobe der habsburgischen Hausorden sind im Monturdepot ausgestellt.


=== Kindermuseum Schloss Schönbrunn ===
===Kindermuseum Schloss Schönbrunn===
Dieses Kindermuseum bietet ein spezielles Programm für seine jungen Gäste und Familien an.
Dieses Kindermuseum bietet ein spezielles Programm für seine jungen Gäste und Familien an.


Zusätzlich gibt es Themenführungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten, eine Bastelwerkstatt zu besonderen Anlässen und vieles mehr.
Zusätzlich gibt es Themenführungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten, eine Bastelwerkstatt zu besonderen Anlässen und vieles mehr.


=== Museum Schloss Schönbrunn ===
===Museum Schloss Schönbrunn===
Im Schloss werden zwei Touren angeboten. Dabei können die Gäste verschiedene Räumlichkeiten erkunden und erfahren allerlei Wissenswertes über die Kaiserzeit, das Schloss und die Geschichte.
Im Schloss werden zwei Touren angeboten. Dabei können die Gäste verschiedene Räumlichkeiten erkunden und erfahren allerlei Wissenswertes über die Kaiserzeit, das Schloss und die Geschichte.


=== Palmenhaus ===
===Palmenhaus===
 
[[Datei:13_Palmenhaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Palmenhaus|Urheber=böhringer friedrich|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PalmenhausSch%C3%B6nbrunn03.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
 
Das Palmenhaus - ein Glashaus - wurde 1881/82 errichtet. Es besteht aus einer Eisenkonstruktion und rund 45 000 Glasscheiben.  
Das Palmenhaus - ein Glashaus - wurde 1881/82 errichtet. Es besteht aus einer Eisenkonstruktion und rund 45 000 Glasscheiben.  


Zeile 72: Zeile 80:


Es ist in drei Klimazonen (kalt, mittel und warm) unterteilt, in denen Pflanzen gezeigt werden.
Es ist in drei Klimazonen (kalt, mittel und warm) unterteilt, in denen Pflanzen gezeigt werden.


=== Tiergarten Schönbrunn ===
=== Tiergarten Schönbrunn ===
[[Datei:Eisbär_im_Zoo.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisbär im Zoo|Urheber=Lei Sheldon|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/eisb%C3%A4r-b%C3%A4r-polaren-zoo-ueno-tokio-773537/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:13_Kaiserpavillon_Tiergarten_Schönbrunn.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiserpavillon im Tiergarten|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kaiserliches_Pavillon_Schoenbrunn_August_2006.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Der [[Tiergarten Schönbrunn]] im großen Schlosspark ist weltweit der älteste noch bestehende Zoo.
Der [[Tiergarten Schönbrunn]] im großen Schlosspark ist weltweit der älteste noch bestehende Zoo.


Zeile 83: Zeile 96:




== Sonstiges ==
==Sonstiges==
 
*[[Hietzing|13. Bezirk]]
*[[Hietzing|13. Bezirk]]
*[[Bauwerke des 13. Bezirks|Bauwerke des 13. Bezirks]]
*[[Bauwerke des 13. Bezirks|Bauwerke des 13. Bezirks]]
24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü