Adventbräuche/einfach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<wibslanguages />
<wibslanguages />
[[Datei:Adventkranz1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Adventkranz|Urheber=Wildfeuer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2007-12-17FloristryAdvent17.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:Adventkranz1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Adventkranz|Urheber=Wildfeuer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2007-12-17FloristryAdvent17.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Zu den bekanntesten Adventbräuchen zählen der Adventkranz oder der Adventkalender.
Die Zeit vor Weihnachten heißt Advent. In dieser Zeit gibt es verschiedene Bräuche wie Barbarazweigerl oder das Backen von Kletzenbrot, Christstollen oder Keksen.
Ganz egal, ob zu [[Weihnachten/einfach|Weihnachten]] das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, die "Vorweihnachtszeit" ist mindestens genauso aufregend wie das Weihnachtsfest selbst.
Ganz egal, ob zu [[Weihnachten/einfach|Weihnachten]] das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, die "Vorweihnachtszeit" ist mindestens genauso aufregend wie das Weihnachtsfest selbst.


24.799

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü