Bauwerke des 1. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:




== Ankeruhr ==
==Ankeruhr==
[[Datei:1_Ankeruhr.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ankeruhr|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/01_ankeruhr_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:1_Ankeruhr.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ankeruhr|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/01_ankeruhr_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]


Zeile 146: Zeile 146:
Das Parlamentsgebäude hat etwa 1 600 Räume mit 920 Fenstern. Die Einrichtung umfasst 6 000 Stühle und 2 700 Tische. Durch die Gänge ziehen sich 1 000 Meter Spannteppich.
Das Parlamentsgebäude hat etwa 1 600 Räume mit 920 Fenstern. Die Einrichtung umfasst 6 000 Stühle und 2 700 Tische. Durch die Gänge ziehen sich 1 000 Meter Spannteppich.


Das Gebäude muss saniert werden. Diese Arbeiten werden vermutlich bis 2020 dauern. Deshalb wurde ein vorübergehendes Quartier in und vor der Hofburg errichtet.
Das Gebäude muss saniert werden. Diese Arbeiten werden vermutlich bis 2022 dauern. Deshalb wurde ein vorübergehendes Quartier in und vor der Hofburg errichtet.


==Rathaus==
==Rathaus==
Zeile 227: Zeile 227:


==Sonstiges==
==Sonstiges==
*[[Innere Stadt|1. Bezirk]]
*[[Innere Stadt|1. Bezirk]]
*[[Brunnen des 1. Bezirks|Brunnen des 1. Bezirks]]
*[[Brunnen des 1. Bezirks|Brunnen des 1. Bezirks]]
3.367

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü