720
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Das höchste Bauwerk des Bezirks ist der Millennium Tower. | Das höchste Bauwerk des Bezirks ist der Millennium Tower. | ||
== Fachhochschule Technikum Wien == | ==Fachhochschule Technikum Wien== | ||
[[Datei:20_FH_Technikum_Wien.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fachhochschule|Urheber=FH Technikum Wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hauptstandort_der_FH_Technikum_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]] | [[Datei:20_FH_Technikum_Wien.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fachhochschule|Urheber=FH Technikum Wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hauptstandort_der_FH_Technikum_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]] | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Friedrich-Engels-Platz-Hof == | ==Friedrich-Engels-Platz-Hof== | ||
[[Datei:20_Friedrich-Engels-Platz-Hof.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Friedrich-Engels-Platz-Hof|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Engels-Hof_12.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]] | [[Datei:20_Friedrich-Engels-Platz-Hof.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Friedrich-Engels-Platz-Hof|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Engels-Hof_12.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]] | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Im Jahr 1934 wurde die Wohnhausanlage blutiger Schauplatz während der [[Die Erste Republik#Ende_der_Demokratie|Februarkämpfe]]. | Im Jahr 1934 wurde die Wohnhausanlage blutiger Schauplatz während der [[Die Erste Republik#Ende_der_Demokratie|Februarkämpfe]]. | ||
== Magistratisches Bezirksamt (Amtshaus) == | ==Magistratisches Bezirksamt (Amtshaus)== | ||
Brigittaplatz 10 | Brigittaplatz 10 | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Millennium Tower == | ==Millennium Tower== | ||
[[Datei:20_Millenium_Tower_Dämmerung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Millennium Tower|Urheber=ATP architekten ingenieure|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ATP_Millennium_Tower.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | [[Datei:20_Millenium_Tower_Dämmerung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Millennium Tower|Urheber=ATP architekten ingenieure|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ATP_Millennium_Tower.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Beim Millennium Tower Run Up extreme müssen die Teilnehmenden alle Stufen 3-mal hinauflaufen. Das sind insgesamt 2 529 Stufen. Nur beim Chicago Storm the Stadium müssen noch mehr Stufen (3 000) bewältigt werden. | Beim Millennium Tower Run Up extreme müssen die Teilnehmenden alle Stufen 3-mal hinauflaufen. Das sind insgesamt 2 529 Stufen. Nur beim Chicago Storm the Stadium müssen noch mehr Stufen (3 000) bewältigt werden. | ||
== Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage == | ==Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage== | ||
Nußdorfer Lände | Nußdorfer Lände | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Über das Wehr liegt eine Brücke. (siehe [[Brücken in Wien#Schemerlbrücke|Schemerlbrücke]]) | Über das Wehr liegt eine Brücke. (siehe [[Brücken in Wien#Schemerlbrücke|Schemerlbrücke]]) | ||
[[Datei:20 Remise Brigittenau.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Remise Brigittenau | |||
|Urheber=Tokfo | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stra%C3%9Fenbahnremise,_Stra%C3%9Fenbahn-Betriebsbahnhof_(20432)_IMG_4884.jpg | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/ | |||
|Lizenz=CC BY SA 3.0 AT | |||
}}}}]] | |||
== Remise Brigittenau == | |||
Eine Remise ist eine Garage für Straßenbahnen und es können ca. 45 Fahrzeuge dort abgestellt werden. Die Straßenbahnen werden in der Remise aber auch gereinigt und repariert. Deshalb gibt es dort auch eine eigene Waschanlage für die "Bims", die ähnlich wie eine Autowaschanlage ist, nur viel größer. Das Gebäude der Remise ist schon über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. Zwischen 2019 und 2021 wurde es renoviert. | |||
==Sonstiges== | |||
*[[Brigittenau|20. Bezirk]] | *[[Brigittenau|20. Bezirk]] | ||
*[[Freizeit und Kultur des 20. Bezirks|Freizeit und Kultur des 20. Bezirks]] | *[[Freizeit und Kultur des 20. Bezirks|Freizeit und Kultur des 20. Bezirks]] |