Spitäler in Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:


==9. Bezirk==
==9. Bezirk==
[[Datei:9 AKH.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= AKH Wien
|Urheber=Bwag
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alsergrund_(Wien)_-_AKH,_Haupteingang.JPG?uselang=de
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
|Lizenz=CC BY SA 4.0
}}}}]]


===Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien (AKH)===
===Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien (AKH)===
Zeile 46: Zeile 53:


Von 1991-98 wurde das Alte AKH zum neuen Universitätscampus umgebaut.
Von 1991-98 wurde das Alte AKH zum neuen Universitätscampus umgebaut.
[[Datei:9 StAnnaKinderspital.JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Bitte bearbeite mich und fülle die Bildinfos aus!
|Urheber=
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=
|Lizenz=
}}}}]]
===St.Anna Kinderspital===
===St.Anna Kinderspital===
Das erste Kinderspital Österreichs wurde 1837 von Dr. Ludwig Wilhelm Mauthner in der damaligen Vorstadt Schottenfeld gründet. 12 Jahre später übersiedelte es in einen Neubau in die Kinderspitalgasse 6.
Das erste Kinderspital Österreichs wurde 1837 von Dr. Ludwig Wilhelm Mauthner in der damaligen Vorstadt Schottenfeld gründet. 12 Jahre später übersiedelte es in einen Neubau in die Kinderspitalgasse 6.
Zeile 52: Zeile 67:


Heute kümmert man sich in dieser Klinik besonders um Kinder mit Tumoren und Leukämie (Blutkrebs). 1987 wurde hier nämlich ein Forschungsinstitut für krebskranke Kinder eröffnet.
Heute kümmert man sich in dieser Klinik besonders um Kinder mit Tumoren und Leukämie (Blutkrebs). 1987 wurde hier nämlich ein Forschungsinstitut für krebskranke Kinder eröffnet.
[[Datei:9 Privatklinik GoldenesKreuz.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Privatklinik Goldenes Kreuz
|Urheber=GuentherZ
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-09-15_1061_Wien09_Privatklinik_Goldenes_Kreuz.jpg
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
|Lizenz=CC BY SA 3.0
}}}}]]
===Privatklinik Goldenes Kreuz===
===Privatklinik Goldenes Kreuz===
Lazarettgasse 16   
Lazarettgasse 16   


Die Privatklinik Goldenes Kreuz wurde 1919 als Staatsbeamtenspital eröffnet.  Die Klinik ist auf Frauenmedizin spezialisiert und ist die größte private Geburtenklinik in Österreich.  
Die Privatklinik Goldenes Kreuz wurde 1919 als Staatsbeamtenspital eröffnet.  Die Klinik ist auf Frauenmedizin spezialisiert und ist die größte private Geburtenklinik in Österreich.  
[[Datei:9 Sanatorium Hera.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Sanatorium Hera
|Urheber=GuentherZ
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-09-14_1008_Wien09_Sanatorium_Hera.jpg
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
|Lizenz=CC BY SA  3.0
}}}}]]


===Sanatorium Hera===
===Sanatorium Hera===
720

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü