Kontinente der Erde: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
gendersensible Sprache angewandt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(gendersensible Sprache angewandt)
 
Zeile 35: Zeile 35:
{{Hauptartikel|Afrika}}
{{Hauptartikel|Afrika}}


Afrika ist der '''wärmste''' der 7 Kontinente und liegt am '''Äquator'''.  
Afrika ist der '''wärmste''' der 7 Kontinente und liegt am '''[[Äquator]]'''.  


Vor ungefähr 2 Millionen Jahren tauchten unsere '''Vorfahren''' zum ersten Mal in '''Afrika''' auf. Hier fanden Wissenschaftler das älteste menschliche Skelett der Welt.
Vor ungefähr 2 Millionen Jahren tauchten unsere '''Vorfahren''' zum ersten Mal in '''Afrika''' auf. Hier fanden Wissenschaftler[[Inklusive Sprache|:innen]] das älteste menschliche Skelett der Welt.


Während seiner Entwicklung, erfand der Mensch Messer und Speere und lernte '''Feuer''' zu machen. Er konnte sich damit gegen Kälte schützen und war nicht mehr auf das '''warme Klima''' in Afrika angewiesen. Somit '''breiteten''' sich die Menschen auf der gesamten Erde '''aus'''.  
Während seiner Entwicklung, erfand der Mensch Messer und Speere und lernte '''Feuer''' zu machen. Er konnte sich damit gegen Kälte schützen und war nicht mehr auf das '''warme Klima''' in Afrika angewiesen. Somit '''breiteten''' sich die Menschen auf der gesamten Erde '''aus'''.  


Heute ist Afrika ein diverser Kontinent mit über '''55 Staaten'''. Es werden dort über 1 500 verschiedene '''Sprachen''' gesprochen. Afrika ist reich an '''Bodenschätzen''' und an kultureller Vielfalt.
Heute ist Afrika ein diverser Kontinent mit über '''55 Staaten'''. Es werden dort über '''1 500''' verschiedene '''Sprachen''' gesprochen. Afrika ist reich an '''Bodenschätzen''' und an kultureller Vielfalt.


In Afrika haben sich viele '''faszinierende Tierarten''' entwickelt. Zum Beispiel [[Elefanten]], [[Nashörner]], [[Krokodile]], Zebras, Paviane oder auch die Könige unter den Tieren – die '''Löwen'''.
In Afrika haben sich viele '''faszinierende Tierarten''' entwickelt. Zum Beispiel [[Elefanten]], [[Nashörner]], [[Krokodile]], Zebras, Paviane oder auch die Könige unter den Tieren – die '''Löwen'''.
Zeile 83: Zeile 83:
{{Hauptartikel|Australien}}
{{Hauptartikel|Australien}}


Australien und Ozeanien bezeichnet die gesammelten, vielen Inseln rund um Australien und Australien selbst.
Australien und Ozeanien bezeichnet die gesammelten, '''vielen Inseln''' rund um Australien und Australien selbst.
 
'''Australien''' ist der '''kleinste''' und '''flachste''' Erdteil. Australien liegt wie eine riesige Insel im Meer.
Als im 19. Jahrhundert die ersten Europäer kamen, lebten hier nur '''Ureinwohner''' - die so genannten '''Aborigines'''. Sie achteten - und achten darauf, die '''Natur nicht''' zu '''zerstören''' und nehmen sich nur das von der Erde, was sie wirklich zum Überleben brauchen.
 
Auf diesem Erdteil leben heute ca. 20 Millionen Menschen. Australien ist berühmt für seine '''außergewöhnliche Tierwelt'''. Am bekanntesten sind wohl die '''Kängurus''' und Koalas ...


Zu '''Ozeanien''' zählen die im Parzifik liegenden Inseln nördlich und östlich von Australien.
Zu '''Ozeanien''' zählen die im Parzifik liegenden Inseln nördlich und östlich von Australien.


'''Australien''' ist der '''kleinste''' und '''flachste''' Erdteil. Australien liegt wie eine riesige Insel im Meer.
Bis zum 19. Jahrhundert lebten hier viele Stämme verstreut auf dem Kontinent. Die Menschen lebten und leben noch heute in enger Verbindung mit der '''Natur'''. Als im '''19. Jahrhundert''' die ersten Europäer:innen kamen, kam es zu großen Konflikten und der Verschlechterung der Lebenssituation der Ureinwohner:innen.


Heute leben auf diesem Erdteil ca. 20 Millionen Menschen. Australien ist berühmt für seine '''außergewöhnliche Tierwelt'''. Am bekanntesten sind wohl die '''Kängurus''' und Koalas.
==[[Europa]]==
==[[Europa]]==
[[Datei:Karte_Europa.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Europakarte: dunkelgrün - Europa, hellgrün - Teil von Asien, orange - Teil von Afrika - Grenzen zu Asien sind nicht genau definiert|Urheber=Júlio Reis, Ssolbergj & others|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blank_political_map_Europe_in_2008_(with_Kosovo).svg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]


{{Hauptartikel|Europa}}
{{Hauptartikel|Europa}}
Zeile 116: Zeile 112:
Amerika besteht aus '''2 Kontinenten''': Nord- und Südamerika. Dieser Kontinent weist eine unglaubliche '''Vielfalt der Natur''' auf.
Amerika besteht aus '''2 Kontinenten''': Nord- und Südamerika. Dieser Kontinent weist eine unglaubliche '''Vielfalt der Natur''' auf.


In Nordamerika gibt es '''alle Klimazonen''' der Erde vereint - von den Polarregionen bis zu den Wüstengebieten. Hier gibt es noch unberührte Natur, aber auch große Städte. So zB New York mit etwa 20 Millionen Einwohnern. Bis in das 15. Jahrhunder lebten in Nordamerika ausschließlich '''Indianer'''.
In Nordamerika gibt es '''alle Klimazonen''' der Erde vereint - von den Polarregionen bis zu den Wüstengebieten. Hier gibt es noch unberührte Natur, aber auch große Städte. So zB New York mit etwa 20 Millionen Einwohnern. Bis in das 15. Jahrhunder lebten in Nordamerika ausschließlich '''Ureinwohner:innen'''. Wie auch in Australien gab und gibt es viele '''Konflikte''' seit die Europäaer:innen den Kontinent für sich entdeckt haben. Zu Beginn hatten die Ureinwohner:innen mit den '''eingeschleppten Krankheiten''' zu kämpfen und damit dass die ankommenden Menschen ihnen ihre '''Kultur aufdrängen''' und das ertragreichste Land für sich haben wollten.
 
Noch heute kämpfen Ureinwohner:innen verteilt über beide Kontinente um ihre '''Rechte'''.


In Südamerika gibt es noch immer relativ viel Nachfahren der Indianer. Manche dieser so genannten '''Indios''' leben im größten Urwald der Erde: dem '''Regenwald''', der vom riesigen '''Amazonas''' durchflossen wird.
In Südamerika gibt es noch immer relativ viel Nachfahren der Ureinwohner:innen. Einzelne Stämme leben noch heute im größten Urwald der Erde: dem '''Regenwald''', der vom riesigen '''Amazonas''' durchflossen wird.


==Sonstiges==
==Sonstiges==
31

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü