720
Bearbeitungen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Nahrung=Fische, Krebse, Tintenfische| | Nahrung=Fische, Krebse, Tintenfische| | ||
Feinde=Seelöwen, Haie, Schwertwale| | Feinde=Seelöwen, Haie, Schwertwale| | ||
Gefährdung=Zerstörung des Lebensraums, Klimawandel, Ölverschmutzung, Fischerei; Einige Pinguinarten sind sogar vom Aussterben bedroht.}} | Gefährdung=Zerstörung des Lebensraums, Klimawandel, Ölverschmutzung, Fischerei; Einige Pinguinarten sind sogar vom Aussterben bedroht.}} | ||
[[Datei:Königspinguin 2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Königspinguin | |||
|Urheber=albinfo | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:King_penguin_%E2%80%93_Z%C3%BCrich_Zoo_06.jpg | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | |||
|Lizenz=CC BY SA 4.0 | |||
}}}}]] | |||
==Wusstest du schon, dass...== | ==Wusstest du schon, dass...== | ||
Zeile 39: | Zeile 46: | ||
*große Pinguinarten bis zu 18 Minuten tauchen können? | *große Pinguinarten bis zu 18 Minuten tauchen können? | ||
[[Datei:Gelbaugenpingiun 2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Gelbaugenpinguin | |||
|Urheber=David.Monniaux | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Molting_yellow-eyed_penguin_IMG_6073.jpg | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY SA 3.0 | |||
}}}}]] | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die ältesten, erhaltenen Pinguinfossilien stammen aus dem so genannten '''Eozän'''. Dieses Zeitalter liegt bereits '''55 Millionen Jahre''' zurück. | Die ältesten, erhaltenen Pinguinfossilien stammen aus dem so genannten '''Eozän'''. Dieses Zeitalter liegt bereits '''55 Millionen Jahre''' zurück. | ||
Zeile 52: | Zeile 65: | ||
==Aussehen== | ==Aussehen== | ||
Die Pinguine, die wir dem Aussehen nach kennen, gibt es seit etwa 3 Millionen Jahren. Sie haben einen '''kleinen Kopf''' und einen '''dicken''', aber trotzdem '''stromlinienförmigen Körper'''. | Die Pinguine, die wir dem Aussehen nach kennen, gibt es seit etwa 3 Millionen Jahren. Sie haben einen '''kleinen Kopf''' und einen '''dicken''', aber trotzdem '''stromlinienförmigen Körper'''. | ||
Zeile 68: | Zeile 78: | ||
==Lebensraum== | ==Lebensraum== | ||
Pinguine gibt es nur auf der '''Südhalbkugel der Erde'''. Sie kommen in der '''[[Antarktis und Antarktika|Antarktis]]''', in '''[[Australien]]''', '''Neuseeland''', '''Chile''', '''Argentinien''' und '''[[Südafrika]]''' vor. Außerdem bewohnen sie die '''Galapagos-Inseln''' und die '''Falkland-Inseln'''. | Pinguine gibt es nur auf der '''Südhalbkugel der Erde'''. Sie kommen in der '''[[Antarktis und Antarktika|Antarktis]]''', in '''[[Australien]]''', '''Neuseeland''', '''Chile''', '''Argentinien''' und '''[[Südafrika]]''' vor. Außerdem bewohnen sie die '''Galapagos-Inseln''' und die '''Falkland-Inseln'''. | ||
Zeile 76: | Zeile 83: | ||
Pinguine verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im '''[[Meer]]'''. Nur während der Zeit, die sie brüten, gehen sie an Land. Sie '''nisten''' an '''felsigen Hängen''', im '''Sand''', inmitten der '''subantarktischen Graslandschaft''' und im '''ewigen [[Eis und Schnee|Eis]] der Antarktis'''. Die Pinguine, die in den eisigen Gegenden brüten, müssen oft lange Strecken zurücklegen, bis sie schließlich ihre Brutstätten erreichen. | Pinguine verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im '''[[Meer]]'''. Nur während der Zeit, die sie brüten, gehen sie an Land. Sie '''nisten''' an '''felsigen Hängen''', im '''Sand''', inmitten der '''subantarktischen Graslandschaft''' und im '''ewigen [[Eis und Schnee|Eis]] der Antarktis'''. Die Pinguine, die in den eisigen Gegenden brüten, müssen oft lange Strecken zurücklegen, bis sie schließlich ihre Brutstätten erreichen. | ||
[[Datei:Zügelpinguin 2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Zügelpinguin | |||
|Urheber=Gordon Leggett | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-03-03_Chinstrap_penguin_on_Barrientos_Island,_Antarctica.jpg | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY SA 4.0 | |||
}}}}]] | |||
==Tauchen== | ==Tauchen== | ||
Pinguine sind Meister im Schwimmen und Tauschen. | Pinguine sind Meister im Schwimmen und Tauschen. | ||
Zeile 88: | Zeile 100: | ||
Damit diese Tiere so lange die Luft anhalten können und ihre Organe trotzdem noch mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind, schlägt ihr Herz während des Tauchens viel langsamer als normal. | Damit diese Tiere so lange die Luft anhalten können und ihre Organe trotzdem noch mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind, schlägt ihr Herz während des Tauchens viel langsamer als normal. | ||
[[Datei:Pinguine am Strand.JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Pinguine am Strand in Simons Town (Südafrika) | |||
|Urheber=Lisa Pollak | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=Privat | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY NC SA | |||
}}}}]] | |||
==An Land== | ==An Land== | ||
Wenn Pinguine an Land sind, '''watscheln''' sie auf ihren kurzen Beinen. Das sieht zwar recht anstrengend aus, verbraucht aber trotzdem wenig Energie. | Wenn Pinguine an Land sind, '''watscheln''' sie auf ihren kurzen Beinen. Das sieht zwar recht anstrengend aus, verbraucht aber trotzdem wenig Energie. | ||
Zeile 98: | Zeile 115: | ||
Pinguine können aber auch an Land sehr schnell unterwegs sein – vor allem dann, wenn sie sich in einer Eislandschaft befinden. Dafür legen sie sich '''auf den Bauch''' und '''rutschen''' die Hügel ganz einfach hinunter. Das funktioniert ähnlich, wie mit einem Schlitten oder Bob. | Pinguine können aber auch an Land sehr schnell unterwegs sein – vor allem dann, wenn sie sich in einer Eislandschaft befinden. Dafür legen sie sich '''auf den Bauch''' und '''rutschen''' die Hügel ganz einfach hinunter. Das funktioniert ähnlich, wie mit einem Schlitten oder Bob. | ||
[[Datei:Zwergpinguin 2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Zwergpinguin | |||
|Urheber=JJ Harrison | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eudyptula_minor_Bruny_1.jpg | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY SA 3.0 | |||
}}}}]] | |||
[[Datei:Pinguine schwimmend.JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Schwimmende Pinguine | |||
|Urheber=Lisa Pollak | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=Privat | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY NC SA 4.0 | |||
}}}}]] | |||
==Ernährung== | ==Ernährung== | ||
Pinguine ernähren sich von den verschiedensten '''[[Fische|Fischen]]''' und '''Meeresfrüchten'''. Was die Pinguine fressen, hängt hauptsächlich von ihrer '''Körpergröße''' ab. So fressen große Pinguinarten zum Beispiel antarktische Silberfische oder Sardellen und kleiner Pinguine Krebstiere oder kleine Tintenfische. | Pinguine ernähren sich von den verschiedensten '''[[Fische|Fischen]]''' und '''Meeresfrüchten'''. Was die Pinguine fressen, hängt hauptsächlich von ihrer '''Körpergröße''' ab. So fressen große Pinguinarten zum Beispiel antarktische Silberfische oder Sardellen und kleiner Pinguine Krebstiere oder kleine Tintenfische. | ||
Zeile 110: | Zeile 139: | ||
Während der '''Mauser''' bzw. der '''Brutzeit''' können Pinguine nicht auf die Jagd gehen. In dieser Zeit ernähren sie sich von ihren '''Fettreserven'''. Pinguinarten, die sich beim Brüten abwechseln, greifen nur während der Mauser auf ihre Fettreserven zurück. Zu diesen Arten zählen zum Beispiel die Gelbaugenpinguine und die Zwergpinguine. | Während der '''Mauser''' bzw. der '''Brutzeit''' können Pinguine nicht auf die Jagd gehen. In dieser Zeit ernähren sie sich von ihren '''Fettreserven'''. Pinguinarten, die sich beim Brüten abwechseln, greifen nur während der Mauser auf ihre Fettreserven zurück. Zu diesen Arten zählen zum Beispiel die Gelbaugenpinguine und die Zwergpinguine. | ||
[[Datei:Pinguinkolonie 2.JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Pinguinkolonie in Südafrika am Strand | |||
|Urheber=Lisa Pollak | |||
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=privat | |||
|Linktext= | |||
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de | |||
|Lizenz=CC BY NC SA 4.0 | |||
}}}}]] | |||
==Pinguinjunge== | ==Pinguinjunge== | ||
Manche Pinguinarten brüten bereits im zarten Alter von 2 Jahren das erste Mal, während andere Arten erst mit 4 oder 5 Jahren zu brüten beginnen. Einige Männchen denken überhaupt erst im Alter von 8 Jahren daran, sich fortzupflanzen. | Manche Pinguinarten brüten bereits im zarten Alter von 2 Jahren das erste Mal, während andere Arten erst mit 4 oder 5 Jahren zu brüten beginnen. Einige Männchen denken überhaupt erst im Alter von 8 Jahren daran, sich fortzupflanzen. |